Lünette
Moderator: Forenteam
- oberbayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.02.2023 - 12:03:34
- Name: oberbayer
- PLZ: 93336
- Ort: Altmannstein ---
Lünette
Hallo Drechsler,
ich möchte mir eine Lünette bauen und würde gern wissen welche Räder sich dafür an Besten eignen - Gummi oder Kunststoff ?
Gruß aus Oberbayern
ich möchte mir eine Lünette bauen und würde gern wissen welche Räder sich dafür an Besten eignen - Gummi oder Kunststoff ?
Gruß aus Oberbayern
Eine gute Idee erkennt man daran das sie geklaut wird
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.02.2020 - 15:04:33
- Name: --Michael Daferner
- PLZ: 86676
- Ort: Ehekirchen ---
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 25.09.2016 - 10:04:55
- Ort: bad sooden allendorf ---
Re: Lünette
moin,ich bin auch ein grosser fan von inlinerrollen,schon weils die gratis auf jedem sperrmüll gibt.plastik hatte ich mal probiert weil sie weniger nachgeben,das war sehr laut und nicht halb so dauerhaft
lg martin
lg martin
rächtschreipung war mir schonimmer susbekt
- drmariod
- Beiträge: 1784
- Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
- Name: Mario Dejung
- Ort: Dienheim ---
- Kontaktdaten:
Re: Lünette
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
- oberbayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.02.2023 - 12:03:34
- Name: oberbayer
- PLZ: 93336
- Ort: Altmannstein ---
Re: Lünette
Hallo Drechseler,
danke für eure Antworten, ich hatte mir schon gedacht, dass Gummiräder besser sind da sie nicht so hart bzw. so laut sind.
Gruß aus Oberbayern
danke für eure Antworten, ich hatte mir schon gedacht, dass Gummiräder besser sind da sie nicht so hart bzw. so laut sind.
Gruß aus Oberbayern

Eine gute Idee erkennt man daran das sie geklaut wird
- Schnedo
- Beiträge: 1483
- Registriert: 15.03.2011 - 12:21:37
- Name: Werner Schneiter
- PLZ: CH-8458
- Ort: Dorf ---
Re: Lünette
Hallo zusammen
Meine Lünette habe ich auch zuerst mit Inlinerrollen gebaut, diese wurden sehr schnell heiss und hatten Auflösungserscheinungen (ev. zu weiche Rollen).
Hier im Forum hat mal jemand spez. Rollen angeboten, damit läuft es viel besser, ich musste nie mehr Rollen austauschen.
Wer die verkauft hat weiss ich nicht mehr, ist schon einige Jahre her.
Meine Lünette habe ich auch zuerst mit Inlinerrollen gebaut, diese wurden sehr schnell heiss und hatten Auflösungserscheinungen (ev. zu weiche Rollen).
Hier im Forum hat mal jemand spez. Rollen angeboten, damit läuft es viel besser, ich musste nie mehr Rollen austauschen.
Wer die verkauft hat weiss ich nicht mehr, ist schon einige Jahre her.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- oberbayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.02.2023 - 12:03:34
- Name: oberbayer
- PLZ: 93336
- Ort: Altmannstein ---
Re: Lünette
Hallo zusammen,
ich denk das harte Gummiräder wohl am besten sein dürften
Gruß aus Oberbayern
ich denk das harte Gummiräder wohl am besten sein dürften
Gruß aus Oberbayern
Eine gute Idee erkennt man daran das sie geklaut wird
- oberbayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.02.2023 - 12:03:34
- Name: oberbayer
- PLZ: 93336
- Ort: Altmannstein ---
Re: Lünette
Hallo Michl,
welche Rollen hast du genommen
Gummi oder Kunststoff?
Weich oder hart?
Gruß oberbayer
Eine gute Idee erkennt man daran das sie geklaut wird
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.02.2020 - 15:04:33
- Name: --Michael Daferner
- PLZ: 86676
- Ort: Ehekirchen ---
Re: Lünette
Hallo Oberbayer,
ich habe weiche Gummirollen genommen.
Langzeiterfahrungen damit habe ich noch nicht damit. Habe mir die Lünette auch erst vor drei Wochen gebaut.
Gruß Michael
ich habe weiche Gummirollen genommen.
Langzeiterfahrungen damit habe ich noch nicht damit. Habe mir die Lünette auch erst vor drei Wochen gebaut.
Gruß Michael
- snakyjoe
- Beiträge: 698
- Registriert: 27.12.2018 - 00:24:03
- Name: Egbert Heller
- PLZ: 14943
- Ort: Luckenwalde ---
- Kontaktdaten:
Re: Lünette
Hallo zusammen,
ich habe mir in der Bucht Inlinerrollen mit je zwei Kugellagern gekauft.
Die laufen super leise und stabil. Die Oberfläche der Laufrollen ist gerade hart genug,
damit die Vasen/Schalen schwingungsfrei laufen und weich genug, damit es keine Druckspuren gibt.
Also meines Erachtens nach ideal.
viewtopic.php?f=32&t=61936&p=438292#p438292
Beste Grüße
Egbert
ich habe mir in der Bucht Inlinerrollen mit je zwei Kugellagern gekauft.
Die laufen super leise und stabil. Die Oberfläche der Laufrollen ist gerade hart genug,
damit die Vasen/Schalen schwingungsfrei laufen und weich genug, damit es keine Druckspuren gibt.
Also meines Erachtens nach ideal.
viewtopic.php?f=32&t=61936&p=438292#p438292
Beste Grüße
Egbert
"Wege entstehen dort, wo man sie geht"
- Franz Kafka -
STRATOS XL
Robert Sorby Pro Edge
- Franz Kafka -
STRATOS XL
Robert Sorby Pro Edge
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: 11.06.2019 - 21:42:59
- Name: Martin XXX
- PLZ: 41751
- Ort: Viersen ---
Re: Lünette
Zur Info und Orientierung.
Die hier oben gezeigten Rollen sollten (wenn man der Beschriftung glauben schenkt) vermutlich eine Härte von "80 Shore A" haben.
Shore-Härte: https://www.j-flex.com/de/how-is-rubber ... ness-mean/
Die hier oben gezeigten Rollen sollten (wenn man der Beschriftung glauben schenkt) vermutlich eine Härte von "80 Shore A" haben.
Shore-Härte: https://www.j-flex.com/de/how-is-rubber ... ness-mean/