Dachstuhl-Neugestaltung
Moderator: Forenteam
- wolfgangsiegel
- Beiträge: 1411
- Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
- Ort: Witzenhausen ---
- Kontaktdaten:
Dachstuhl-Neugestaltung
Für die Geiger G25 war das gerade noch machbar. Ein paar Centimeter mehr hätten nicht zwischen die Spitzen gepasst.
Für mich ein Beispiel für eine einfache Drechselarbeit, die Gestaltung interessant macht.
... macht mir Freude, sowas ...
... möge es Glück bringen ...
- loni
- Beiträge: 237
- Registriert: 15.12.2016 - 14:05:05
- Name: Marlon
- PLZ: 12435
- Ort: Berlin ---
Re: Dachstuhl-Neugestaltung
Hallo Wolfgang,
gefällt mir richtig gut! Das sind die Details die einen im Alltag begleiten und über die du dich jedes Mal freuen kannst, wenn du sie siehst. Für mich schafft sowas Wohlfühlcharakter.
Viele Grüße und erfolgreiches Neugestalten
Loni
gefällt mir richtig gut! Das sind die Details die einen im Alltag begleiten und über die du dich jedes Mal freuen kannst, wenn du sie siehst. Für mich schafft sowas Wohlfühlcharakter.
Viele Grüße und erfolgreiches Neugestalten
Loni
- wolfgangsiegel
- Beiträge: 1411
- Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
- Ort: Witzenhausen ---
- Kontaktdaten:
Re: Dachstuhl-Neugestaltung
Wenn was fertig ist, vergesse ich oft, dass ich bei der Herstellung Fragen gestellt habe und hier das Ende noch offen ist.
Hier sieht man das - vorläufige - Ende.
Wenn ich nicht ganz zufrieden wäre, würde ich's vielleicht nicht zeigen, aber so ....
Hier sieht man das - vorläufige - Ende.
Wenn ich nicht ganz zufrieden wäre, würde ich's vielleicht nicht zeigen, aber so ....

... möge es Glück bringen ...
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.04.2008 - 08:43:29
- Ort: Ruppach-Goldhausen ---
Re: Dachstuhl-Neugestaltung
Danke fürs zeigen.
Gefällt mir gut und regt mich zur Nachahmung an.
Gruß Reinhard
Gefällt mir gut und regt mich zur Nachahmung an.
Gruß Reinhard
Eine Signatur kann ich mir nicht leisten.
- wolfgangsiegel
- Beiträge: 1411
- Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
- Ort: Witzenhausen ---
- Kontaktdaten:
Re: Dachstuhl-Neugestaltung
das hat mich gefreut, dass es so viele "Dankesgrüße" gab.
Hier kommt eine "Fortsetzung":
Heute habe ich am Geländer, das die Treppe nach oben unter's Dach begleitet, eine letzte Stabilisierung angebracht. Das Ende war bisher etwas wackelig.
Das "Ablagebrett", an dem der letzte Halbe Meter der "Reling" fest gemacht ist, sollte stabil und "nett" sein.
In der Kugel sitzt ein Metall-Gewinde, woran der Handlauf festgemacht ist.
Beim Bauen habe ich viel über "Gestaltung" und "Humor" nachgedacht.
Ich fand die Formgebung lustig, nehme aber nicht an, dass sich das für vorübergehende Betrachter ebenso anfühlt. Die Schraubenköpfe werden noch gegen Linsenköpfe ausgetauscht.
(Metallgewinde, die man in die Wand einkleben kann, habe ich in letzter Zeit entdeckt und nutze sie gern. Das ist irgendwie eine übersichtliche Methode)
Die Halbkugel ist auf meiner Geiger entstanden und nach dem Anleimen mit der Hand (und auch mit der Flex) vollständig ausgeformt worden. (leider war meine Holzauswahl nicht wirklich geschickt. Die Schichten sollten besser nicht so deutlich zu sehen sein)
Dies ist ein weiteres Beispiel für viele Arbeiten aus meiner Werkstatt, wofür die Drechselbank genutzt wurde, ohne im Zentrum der Gestaltung zu stehen.
Hier kommt eine "Fortsetzung":
Heute habe ich am Geländer, das die Treppe nach oben unter's Dach begleitet, eine letzte Stabilisierung angebracht. Das Ende war bisher etwas wackelig.
Das "Ablagebrett", an dem der letzte Halbe Meter der "Reling" fest gemacht ist, sollte stabil und "nett" sein.
In der Kugel sitzt ein Metall-Gewinde, woran der Handlauf festgemacht ist.
Beim Bauen habe ich viel über "Gestaltung" und "Humor" nachgedacht.
Ich fand die Formgebung lustig, nehme aber nicht an, dass sich das für vorübergehende Betrachter ebenso anfühlt. Die Schraubenköpfe werden noch gegen Linsenköpfe ausgetauscht.
(Metallgewinde, die man in die Wand einkleben kann, habe ich in letzter Zeit entdeckt und nutze sie gern. Das ist irgendwie eine übersichtliche Methode)
Die Halbkugel ist auf meiner Geiger entstanden und nach dem Anleimen mit der Hand (und auch mit der Flex) vollständig ausgeformt worden. (leider war meine Holzauswahl nicht wirklich geschickt. Die Schichten sollten besser nicht so deutlich zu sehen sein)
Dies ist ein weiteres Beispiel für viele Arbeiten aus meiner Werkstatt, wofür die Drechselbank genutzt wurde, ohne im Zentrum der Gestaltung zu stehen.
... möge es Glück bringen ...
- hplzwurm
- Beiträge: 986
- Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
- Name: Martin Scheibner
- PLZ: 42477
- Ort: Radevormwald ---
- Kontaktdaten:
Re: Dachstuhl-Neugestaltung
Lieber Wolfgang,
danke fürs Zeigen, ich schaue mir einfach gerne Deine Bilder an und erfreue mich an Deinen Lösungen und der Ausführung.
Und letzten Endes Dein "Querdenken" in der Gestaltung.
danke fürs Zeigen, ich schaue mir einfach gerne Deine Bilder an und erfreue mich an Deinen Lösungen und der Ausführung.
Und letzten Endes Dein "Querdenken" in der Gestaltung.
liebe Grüsse aus Radevormwald
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)