Balsaholz_federleicht
Moderator: Forenteam
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Balsaholz_federleicht
Hallo Drechselfrauen und Drechselmänner,
wieder hat ein neues Holz den Weg zu mir gefunden.
Balsaholz
Die Bilder:
Ein historisches Holzmuster von der ehemaligen Hamburger Firma Nagel
90 x 45 x 5 mm / Gewicht 4 Gramm
Stollen, 1000 x 110 x 95 mm / Gewicht 1.718 Gramm / Kann ich mit zwei Fingern anheben
Wer mehr über den Baum und das Holz erfahren möchte,
bitteschön......hier schauen....
https://de.wikipedia.org/wiki/Balsabaum
Es ist eines der leichtesten Hölzer und ähnlich schwer (leicht) wie Paulownia (Blauglockenbaum)
Und was werde ich aus dem Stollen mal machen?
Wahrscheinlich mindestens eine Kugel und ein Teelicht........wennn meine Werkstatt (WOH) wieder eröffnet ist
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
wieder hat ein neues Holz den Weg zu mir gefunden.
Balsaholz
Die Bilder:
Ein historisches Holzmuster von der ehemaligen Hamburger Firma Nagel
90 x 45 x 5 mm / Gewicht 4 Gramm
Stollen, 1000 x 110 x 95 mm / Gewicht 1.718 Gramm / Kann ich mit zwei Fingern anheben
Wer mehr über den Baum und das Holz erfahren möchte,
bitteschön......hier schauen....
https://de.wikipedia.org/wiki/Balsabaum
Es ist eines der leichtesten Hölzer und ähnlich schwer (leicht) wie Paulownia (Blauglockenbaum)
Und was werde ich aus dem Stollen mal machen?
Wahrscheinlich mindestens eine Kugel und ein Teelicht........wennn meine Werkstatt (WOH) wieder eröffnet ist
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
- Bernd Schröder
- Beiträge: 2790
- Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
- Name: Bernd Schröder
- PLZ: 29640
- Ort: Schneverdingen ---
Re: Balsaholz_federleicht
Moin Karl!
Ja spannend das Holz.
Ich hab auch eine lange Kantel in der Werkstatt stehen.
Immer wenn Besuch kommt, dann tue ich so als wäre es ungemein
schwer und übergebe das Stück.
...oh Wunder federleicht...
Erstaunlich ist die Abweichung in der Dichte >> ca. Faktor 10 ist möglich.
Das findet man bei anderen Holzarten eher nicht.
Früher beim Teo Nagel war das dann immer die Preisfrage.
Ein großer Stapel Balsa und das Gewicht musste geschätzt werden.
Ja spannend das Holz.
Ich hab auch eine lange Kantel in der Werkstatt stehen.
Immer wenn Besuch kommt, dann tue ich so als wäre es ungemein
schwer und übergebe das Stück.
...oh Wunder federleicht...
Erstaunlich ist die Abweichung in der Dichte >> ca. Faktor 10 ist möglich.
Das findet man bei anderen Holzarten eher nicht.
Früher beim Teo Nagel war das dann immer die Preisfrage.
Ein großer Stapel Balsa und das Gewicht musste geschätzt werden.
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd
Bernd
- Werner F.
- Beiträge: 55
- Registriert: 08.01.2023 - 21:36:44
- Name: --Werner Frings
- Ort: Aachener Land ---
Re: Balsaholz_federleicht
Als Modellflieger der Hinweis, dass das leichte Balsaholz in der Regel teurer ist.Bernd Schröder hat geschrieben: ↑16.03.2023 - 20:36:50Erstaunlich ist die Abweichung in der Dichte >> ca. Faktor 10 ist möglich.
Beim Händler habe ich die leichten (helleren) Brettchen immer ausgesucht, weil vor allem am Leitwerk das Leichtgewicht am wichtigsten ist.
.
Grüße vom schönen Nordeifelrand,
Werner
Grüße vom schönen Nordeifelrand,
Werner
- GentleTurn
- Beiträge: 2447
- Registriert: 14.04.2016 - 17:06:39
- Name: Martin
- PLZ: 29525
- Ort: Landkreis Uelzen ---
- Kontaktdaten:
Re: Balsaholz_federleicht
Moin Karl,
Du weckst Erinnerungen. Was habe ich damals als Schüler mit Balsaholz für Flieger gebastelt - ging viel Taschengeld bei 'drauf. Am liebsten waren mir die Fesselflugzeuge (kennt das noch jemand?) und dann als Brettmodelle. Das letzte davon liegt noch samt (mitlerweile festgefressenem) Webra-Motor Griff, Seilen etc. in der selbstgebauten Flugzubehörkiste. Laaaange her.
Zurück zum Drechseln. Wäre mal einen Versuch wert. Wenn das Zeugs in passabler Größe nicht so a.schteuer wäre. Aber wer das sauber hinbekommt, der kann gut schneidend drechseln...
Du weckst Erinnerungen. Was habe ich damals als Schüler mit Balsaholz für Flieger gebastelt - ging viel Taschengeld bei 'drauf. Am liebsten waren mir die Fesselflugzeuge (kennt das noch jemand?) und dann als Brettmodelle. Das letzte davon liegt noch samt (mitlerweile festgefressenem) Webra-Motor Griff, Seilen etc. in der selbstgebauten Flugzubehörkiste. Laaaange her.
Zurück zum Drechseln. Wäre mal einen Versuch wert. Wenn das Zeugs in passabler Größe nicht so a.schteuer wäre. Aber wer das sauber hinbekommt, der kann gut schneidend drechseln...
Liebe Grüße, Martin.
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und nicht für das, was du verstehst.
Videos und hilfreiche Playlisten (nicht nur) für Einsteiger auf YouTube und Fotos auf Instagram.
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und nicht für das, was du verstehst.
Videos und hilfreiche Playlisten (nicht nur) für Einsteiger auf YouTube und Fotos auf Instagram.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
- Ort: Nähe Steyr, Oberösterreich ---
Re: Balsaholz_federleicht
Ja, ich, obwohl ich selbst nie "geflogen" bin. Habe jedoch einem Freund sehr oft geholfen, der das Hobby intensiv betrieben hatte.GentleTurn hat geschrieben: ↑16.03.2023 - 22:57:25Du weckst Erinnerungen. Was habe ich damals als Schüler mit Balsaholz für Flieger gebastelt - ging viel Taschengeld bei 'drauf. Am liebsten waren mir die Fesselflugzeuge (kennt das noch jemand?)
Ich selbst hatte ja kein Taschengeld - und er nur deshalb, weil der Vater Auto-Lackierer war und mein Freund sich Geld damit verdiente, die Autos in der heimischen Garage vor dem Lackieren abzuschleifen...... War toll, die Zeit, vor allem als wir dann Modelle mit einer richtigen Fernsteuerung bauten.
Das erste Modell, an dem wir ca. 2 Monate gebaut hatten, legte einen Sturzflug aus ca. 50 m Höhe hin, und das größte Trumm Balsaholz des Fliegers mit 1,50 m Spannweite war nur mehr ca. 50mm.....
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Balsaholz_federleicht
Hallo Drechselfreunde,
besten Dank für die Rückmeldungen und Danksagungen.
Auch Balsaholz ist ein interessantes Holz.
Und es weckt bei einigen Erinnerungen. Gut so!
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
besten Dank für die Rückmeldungen und Danksagungen.
Auch Balsaholz ist ein interessantes Holz.
Und es weckt bei einigen Erinnerungen. Gut so!
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl