! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12.10.2024
Moderator: Ralph42
- Hartmut 41
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.07.2017 - 13:53:34
- Ort: Achim
Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12.10.2024
1. Teil
Hallo liebe Drechselfreunde,
zum gemeinsamen Drechseln und Erfahrungsaustausch trafen sich ca. 20 Hobbydrechsler.
Begrüßung durch Ralph
Er wird noch eine Abfrage starten, ob genügend Interesse an einem Stammtisch im Dezember besteht; viele sind dann erfahrungsgemäß auf Märkten aktiv.
Der nächstfolgende Stammtisch wäre dann im Februar in Syke.
Mit Bedauern wurde die Mitteilung von Ralph aufgenommen, dass Richard sein Hobby Drechseln aufgibt und seine gesamte Ausrüstung verkaufen wird.
Jens informierte uns, dass er nach einem Jahr Pause wieder dabei sein wird.
Zunächst ging es um die mitgebrachten Objekte: Markus stellte 3 große Schalen vor. Egbert hatte verschiedene Mühlen gedrechselt.
Drei exzentrische Kreisel von mir; zwei je 2x versetzt, einer 4x versetzt gedrechselt.
Hallo liebe Drechselfreunde,
zum gemeinsamen Drechseln und Erfahrungsaustausch trafen sich ca. 20 Hobbydrechsler.
Begrüßung durch Ralph
Er wird noch eine Abfrage starten, ob genügend Interesse an einem Stammtisch im Dezember besteht; viele sind dann erfahrungsgemäß auf Märkten aktiv.
Der nächstfolgende Stammtisch wäre dann im Februar in Syke.
Mit Bedauern wurde die Mitteilung von Ralph aufgenommen, dass Richard sein Hobby Drechseln aufgibt und seine gesamte Ausrüstung verkaufen wird.
Jens informierte uns, dass er nach einem Jahr Pause wieder dabei sein wird.
Zunächst ging es um die mitgebrachten Objekte: Markus stellte 3 große Schalen vor. Egbert hatte verschiedene Mühlen gedrechselt.
Drei exzentrische Kreisel von mir; zwei je 2x versetzt, einer 4x versetzt gedrechselt.
- Hartmut 41
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.07.2017 - 13:53:34
- Ort: Achim
Re: Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12. 10. 2024
2. Teil
Egbert stellte eine von ihm entwickelte Einstelllehre für das Schärfen von Meißeln auf der Tormek vor.
Bei meinem SVS 50 ist der Abstand zwischen Skala und Ablesekante minimal.
Gibt es verschiedene SVS 50 ...? Ist das vielleicht der Grund, das die Idee von Egbert nicht bei allen auf Zustimmung stieß ...?
Wilhelm hatte sich vorgenommen, die Herstellung eines Flaschenöffners mit Knubbelgriff zu demonstrieren. Einige kannten bereits die Methode von Beluga.
Ein Vierkant aus dekorativem Holz wird eingespannt. Ein 8 mm Loch nimmt einen Stahlstift mit geriffeltem Ende auf , der das Verdrehen im Holz verhindern soll.
Egbert stellte eine von ihm entwickelte Einstelllehre für das Schärfen von Meißeln auf der Tormek vor.
Bei meinem SVS 50 ist der Abstand zwischen Skala und Ablesekante minimal.
Gibt es verschiedene SVS 50 ...? Ist das vielleicht der Grund, das die Idee von Egbert nicht bei allen auf Zustimmung stieß ...?
Wilhelm hatte sich vorgenommen, die Herstellung eines Flaschenöffners mit Knubbelgriff zu demonstrieren. Einige kannten bereits die Methode von Beluga.
Ein Vierkant aus dekorativem Holz wird eingespannt. Ein 8 mm Loch nimmt einen Stahlstift mit geriffeltem Ende auf , der das Verdrehen im Holz verhindern soll.
- Hartmut 41
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.07.2017 - 13:53:34
- Ort: Achim
Re: Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12. 10. 2024
3. Teil
Mit Spannzange den Stahlstift fassen und entsprechend dem Bild bis auf ca. 27 mm drechseln; Stirnseite begradigen.
Mit 4-Backen-Futter exzentrisch einspannen.
Mit Spannzange wieder zentral spannen, nachdrechseln, schleifen und mit Carnaubawachs polieren.
Mit Spannzange den Stahlstift fassen und entsprechend dem Bild bis auf ca. 27 mm drechseln; Stirnseite begradigen.
Mit 4-Backen-Futter exzentrisch einspannen.
Mit Spannzange wieder zentral spannen, nachdrechseln, schleifen und mit Carnaubawachs polieren.
- Hartmut 41
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.07.2017 - 13:53:34
- Ort: Achim
Re: Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12. 10. 2024
4. Teil
So sieht ein fertiger Kubbelgriff-Flaschenöffner aus; daneben der besondere Stahlstift.
Die Vorführung von Wilhelm wurde mit großem Interesse verfolgt.
Ich habe mich erst nachträglich entschlossen, den Bericht zu schreiben. Da ich selbst mitgedrechselt habe, bitte ich um Nachsicht, wenn ich nicht alles angesprochen habe - deshalb nehmt bitte gern Ergänzungen vor; auch Fotos sind willkommen.
So sieht ein fertiger Kubbelgriff-Flaschenöffner aus; daneben der besondere Stahlstift.
Die Vorführung von Wilhelm wurde mit großem Interesse verfolgt.
Ich habe mich erst nachträglich entschlossen, den Bericht zu schreiben. Da ich selbst mitgedrechselt habe, bitte ich um Nachsicht, wenn ich nicht alles angesprochen habe - deshalb nehmt bitte gern Ergänzungen vor; auch Fotos sind willkommen.
- Braunbär
- Beiträge: 117
- Registriert: 01.01.2015 - 18:51:37
- Ort: Syke
Re: Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12. 10. 2024
Hallo Hartmut,
Danke das Du einen Bericht eingestellt hast.
Deine exzentrischen Kreisel sind super.
Peter hat ein Räuermännchen mitgebracht.
Willy hat noch eine Holzschale vorgestellt die über zwei Ebenen gedrechselt wurde, weiterhin hat er das Innenlebe für Fallminenbleistifte dabei.
Vielleicht gibt es hierzu ja noch Fotos...
Dank an Katharina für den mitgebrachten Apfelkuchen!
Viele Grüße
Uli und Folker
Danke das Du einen Bericht eingestellt hast.
Deine exzentrischen Kreisel sind super.
Peter hat ein Räuermännchen mitgebracht.
Willy hat noch eine Holzschale vorgestellt die über zwei Ebenen gedrechselt wurde, weiterhin hat er das Innenlebe für Fallminenbleistifte dabei.
Vielleicht gibt es hierzu ja noch Fotos...
Dank an Katharina für den mitgebrachten Apfelkuchen!
Viele Grüße
Uli und Folker
- Ralph42
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.07.2010 - 01:33:17
- Name: --
- PLZ: 28865
- Ort: Lilienthal
Re: Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12.10.2024
Moin Hartmut,
vielen Dank für Deine Mühe und die schnelle Erstellung des Berichtes. Endlich haben wir mal wieder einen Bericht in unserem Bereich
Es gibt tatsächlich zwei Versionen der SVS-50. Bei der aktuellen Version steht das innere Teil weniger nach außen vor, es ist also kürzer.
Viele Grüße
Ralph
vielen Dank für Deine Mühe und die schnelle Erstellung des Berichtes. Endlich haben wir mal wieder einen Bericht in unserem Bereich
Es gibt tatsächlich zwei Versionen der SVS-50. Bei der aktuellen Version steht das innere Teil weniger nach außen vor, es ist also kürzer.
Viele Grüße
Ralph
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 367
- Registriert: 11.05.2017 - 12:52:48
- Name: Katharina Jähnke
- PLZ: 22527
- Ort: Hamburg
Re: Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12.10.2024
Hallo Hartmut!
Danke für den Bericht.
Es war wieder ein sehr schönes Treffen. Dank an Willy für seine Vorführung.
Viele Grüße und bis zum nächsten Stammtisch
Katharina
Danke für den Bericht.
Es war wieder ein sehr schönes Treffen. Dank an Willy für seine Vorführung.
Viele Grüße und bis zum nächsten Stammtisch
Katharina
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4919
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Bericht vom Weser Elbe Stammtisch auf dem Lilienhof am 12.10.2024
Lieber Hartmut,
Willkommen im Kreis der Stammtischreporter.
An deinem ersten Bericht ist alles drum und dran, was dazugehört.
War sicher nicht leicht, wie ich aus eigener Erfahrung vor vielen
Jahren erfahren habe.
Danke für deine Mühe. So kann es weitergehen.
Freundliche Grüße aus dem dir bekannten Werratal
Der Karl...........Stammtischreporter im Ruhestand
Willkommen im Kreis der Stammtischreporter.
An deinem ersten Bericht ist alles drum und dran, was dazugehört.
War sicher nicht leicht, wie ich aus eigener Erfahrung vor vielen
Jahren erfahren habe.
Danke für deine Mühe. So kann es weitergehen.
Freundliche Grüße aus dem dir bekannten Werratal
Der Karl...........Stammtischreporter im Ruhestand