! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Restauration alter Maschinen in Wort und Bild

Moderator: Forenteam

Antworten
ElkeR
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2024 - 16:25:24
Name: Elke Ritter
PLZ: 4770
Ort: Andorf

Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von ElkeR »

Bei uns uns ist eine alte Kopierdrechselbank teilweise zerlegt und ohne Infos eingezogen.
Soweit zusammengebaut. Kein Typenschild.
Unsere Vermutung
Walter Hempel als Hersteller? ??
Betriebsanleitung???
Wem kommt die Maschine bekannt vor, es gibt noch einige Zubehörteile dessen Funktion unbekannt ist.
Freue mich auf eure Rückmeldung.

IMG_20241203_114825.jpg
IMG_20241203_114825.jpg (206.05 KiB) 1529 mal betrachtet
???
???
IMG_20241203_114933.jpg (57.51 KiB) 1521 mal betrachtet
IMG_20241203_120000.jpg
IMG_20241203_120000.jpg (167.03 KiB) 1521 mal betrachtet
IMG_20241203_114911.jpg
IMG_20241203_114911.jpg (242.89 KiB) 1521 mal betrachtet
Benutzeravatar
schwede
Beiträge: 2310
Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
Name: Markus Langhans -> Schwede
PLZ: 92364
Ort: Deining
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von schwede »

Servus Elke,

soweit ich auf den Bildern erkennen kann liegst du mit Walter Hempel aus Nürnberg richtig.
Dem Spindel und Reitstock nach was aus den frühen Jahren.

Leider sehe ich auf den Bildern der Maschine nicht viel.
Hast du da noch was aussagekräftigeres?

Diese Teile sind eindeutig Hempel.
20241203_123412.jpg
20241203_123412.jpg (159.51 KiB) 1502 mal betrachtet
schöne Grüße aus der Oberpfalz
Markus ---> Schwede

*** www.rundes-vom-schweden.de ***
ElkeR
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2024 - 16:25:24
Name: Elke Ritter
PLZ: 4770
Ort: Andorf

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von ElkeR »

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Hier noch was zum schauen:

17332268846063903417803478627984.jpg
17332268846063903417803478627984.jpg (249.69 KiB) 1487 mal betrachtet
17332268517515601418804066952013.jpg
17332268517515601418804066952013.jpg (235.7 KiB) 1487 mal betrachtet
17332268103303345521400799125274.jpg
17332268103303345521400799125274.jpg (211.8 KiB) 1487 mal betrachtet
17332267839387045039875021967705.jpg
17332267839387045039875021967705.jpg (281.01 KiB) 1487 mal betrachtet
Unklar ob Meisel so arbeitet,da gegenläufig
Unklar ob Meisel so arbeitet,da gegenläufig
1733226687945266776900883660950.jpg (251.11 KiB) 1487 mal betrachtet
1733226666140633854268528240843.jpg
1733226666140633854268528240843.jpg (210.77 KiB) 1487 mal betrachtet
Reitstock Spitze war nicht dabei
Reitstock Spitze war nicht dabei
17332265425773614568536078150408.jpg (231.61 KiB) 1487 mal betrachtet
Holzkugeleinradfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 09.03.2013 - 22:06:16
Name: Klaus Reef--
PLZ: 40670
Ort: Meerbusch Osterath
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von Holzkugeleinradfahrer »

2,Bild.
mit der langen Stange, die auf dem Boden liegt, kannst du beim Kurbeln automatisch den Reitstock öffnen.
3. Bild sind die "Umwerfer"
ich mache mal von meinem Bilder davon, dann siehst du wie die montiert werden.
Grüße Klaus
ElkeR
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2024 - 16:25:24
Name: Elke Ritter
PLZ: 4770
Ort: Andorf

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von ElkeR »

Hallo Klaus,
Bild 2 verstanden, hab schon gesehen,dass dies von der Richtung da hin muss, bin aber dann genau an dem Reitstockhebel angestoßen.
Bild 3 freue mich auf die Fotos.
Danke Elke
Benutzeravatar
schwede
Beiträge: 2310
Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
Name: Markus Langhans -> Schwede
PLZ: 92364
Ort: Deining
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von schwede »

Servus Elke,

es könnte sich hier um annähernd die gleiche Maschine handeln.

viewtopic.php?p=305122&hilit=Hempel#p305122
schöne Grüße aus der Oberpfalz
Markus ---> Schwede

*** www.rundes-vom-schweden.de ***
ElkeR
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2024 - 16:25:24
Name: Elke Ritter
PLZ: 4770
Ort: Andorf

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von ElkeR »

Hallo Markus,
das könnten Zwillinge sein, nicht ganz Eineiig aber fast.
Ich denke auch, dass der rückseitige Tisch für Fassonmesser ist. Bin aber noch nicht klar beim Spannen, da gegenläufig.
Habe von Hempel noch einen Muster Katalog gefunden.
Waren in deinen 2 Wunderkisten Formmesser mit dabei?
Wie ist es mit deiner Maschine weitergegangen?

LG Elke

Screenshot_2024-12-03-14-21-35-875_cn.wps.moffice_eng.jpg
Screenshot_2024-12-03-14-21-35-875_cn.wps.moffice_eng.jpg (82.25 KiB) 1389 mal betrachtet
Holzkugeleinradfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 09.03.2013 - 22:06:16
Name: Klaus Reef--
PLZ: 40670
Ort: Meerbusch Osterath
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von Holzkugeleinradfahrer »

Auf der Rückseite kannst du Formstähle einspannen .
Grüße Klaus
Holzkugeleinradfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 09.03.2013 - 22:06:16
Name: Klaus Reef--
PLZ: 40670
Ort: Meerbusch Osterath
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von Holzkugeleinradfahrer »

IMG_20241203_150856_resized_20241203_074400326.jpg
IMG_20241203_150856_resized_20241203_074400326.jpg (139.69 KiB) 1111 mal betrachtet
IMG_20241203_150931_resized_20241203_074312152.jpg
IMG_20241203_150931_resized_20241203_074312152.jpg (131.78 KiB) 1111 mal betrachtet
Moin, auf den oberen beiden Bildern siehst du einen Vierkant über der Führungsschiene herausschauen, einmal zeigt er nach rechts, einmal nach links.
Auf den beiden Fotos darunter siehst du das von oben. Mein Hempel arbeitet von links nach rechts. Wenn ich nach rechts kurbel, sind beide Messer unten.
An der rechten Seite gehen die Eisen hoch und der "Umwerfer" (ich nenne den mal so, hat bestimmt noch einen anderen Namen) fällt nach links auf den Werkzeughalter und hält diesen Oben, so dass die Schneide beim zurück kurbeln das Werkstück nicht mehr berührt.
Auf dem ersten Foto siehst du, dass die Führungsrolle etwas von der Schiene absteht. Und wenn ich dann ganz nach links kurbel bis zum Umwerfer, fällt der Festhalter nach rechts weg, und das Eisen geht beim nächsten Durchgang wieder runter bis auf das Werkstück. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

Grüße Klaus

IMG_20241203_150902_resized_20241203_074400015.jpg
IMG_20241203_150902_resized_20241203_074400015.jpg (123.66 KiB) 1111 mal betrachtet
IMG_20241203_150913_resized_20241203_074359636.jpg
IMG_20241203_150913_resized_20241203_074359636.jpg (128.88 KiB) 1111 mal betrachtet
Holzkugeleinradfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 09.03.2013 - 22:06:16
Name: Klaus Reef--
PLZ: 40670
Ort: Meerbusch Osterath
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von Holzkugeleinradfahrer »

IMG_20241203_150837_resized_20241203_074400649.jpg
IMG_20241203_150837_resized_20241203_074400649.jpg (143.24 KiB) 1092 mal betrachtet

Das ist mein Schätzchen, soll von 1880/88 sein. Soll einer der ersten Automaten von Hempel gewesen sein. Hat der Drechsler zusammen mit einer Zentrierbohrmaschine von Hempel (steht auch bei mir) auf einer Messe in Leipzig gekauft. Liefen auf Transmission.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
schwede
Beiträge: 2310
Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
Name: Markus Langhans -> Schwede
PLZ: 92364
Ort: Deining
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von schwede »

Hallo Elke,

bei deiner Maschine sollte es sich um eine Hempel CL 4 handeln.
Meine Maschine habe ich damals weiter gegeben, da was moderneres in die Werkstatt kam.
Die Rüstzeiten sind enorm bei kleinen Einzelserien
Wir haben darauf alle möglichen Griffe gedreht.

Auch ich habe noch ein par Fotos gefunden.

IMG_2091.JPG
IMG_2091.JPG (185.95 KiB) 1002 mal betrachtet
20191211_171029.jpg
20191211_171029.jpg (207.92 KiB) 1002 mal betrachtet
20191211_170956.jpg
20191211_170956.jpg (83.94 KiB) 1002 mal betrachtet
IMG_2098.JPG
IMG_2098.JPG (219.6 KiB) 1002 mal betrachtet
IMG_2096.JPG
IMG_2096.JPG (204.47 KiB) 1002 mal betrachtet
schöne Grüße aus der Oberpfalz
Markus ---> Schwede

*** www.rundes-vom-schweden.de ***
ElkeR
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2024 - 16:25:24
Name: Elke Ritter
PLZ: 4770
Ort: Andorf

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von ElkeR »

Ihr habt mir schon gut weitergeholfen. Technik ist schon faszinierend. Und die Jahreszahlen.

@ Schwede, hast du die Anleitung noch? Vielleicht könntest du mir diese gegen Kostenersatz zukommen lassen.
Ich werde auf alle Fälle schauen, ob ich einen Formstahl auftreiben kann um dies auch noch zu testen.
Ja die Rüstzeiten sind Wahnsinn, bei mir ist es zum Glück Hobby und da darf Wahnsinn erlaubt sein.

@ Klaus , das mit dem Umwerfer passt, hab mich schon gewundert, dass es auf dem Rückweg auch drüber läuft.
Mal schauen, wie ich das montieren kann.

Danke euch
khw
Beiträge: 131
Registriert: 18.06.2010 - 22:15:11
Ort: solingen

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von khw »

Hallo zusammen,
hat jemand einen Lieferanten der noch Fassonmesser für Hempel und Kräher herstellen kann ?

Beispiel Fassonmesser
Beispiel Fassonmesser
IMG_20241205_103713.jpg (54.55 KiB) 628 mal betrachtet
Benutzeravatar
schwede
Beiträge: 2310
Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
Name: Markus Langhans -> Schwede
PLZ: 92364
Ort: Deining
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von schwede »

khw hat geschrieben: 05.12.2024 - 10:45:15
Hallo zusammen, hat jemand einen Lieferanten der noch Fassonmesser für Hempel und Kräher herstellen kann ?

Servus,

ja, habe ich.
Steinert Drechseltechnik macht sowas.

https://drechslershop.de/?sPartner=dfnl
schöne Grüße aus der Oberpfalz
Markus ---> Schwede

*** www.rundes-vom-schweden.de ***
Benutzeravatar
schwede
Beiträge: 2310
Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
Name: Markus Langhans -> Schwede
PLZ: 92364
Ort: Deining
Kontaktdaten:

Re: Viel Guss und noch mehr Fragezeichen

Beitrag von schwede »

Hallo @ElkeR ,

die Anleitung habe ich leider nicht mehr.
Auch sind nur zwei Fotos davon mit abgespeichert.
schöne Grüße aus der Oberpfalz
Markus ---> Schwede

*** www.rundes-vom-schweden.de ***
Antworten

Zurück zu „ü50 - Restauration“