! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Vakuumspannen auf der Midi Pro

Alles rund um spezielle Spanntechniken

Moderator: Forenteam

Antworten
drechselmann
Beiträge: 134
Registriert: 20.05.2021 - 17:54:14
Name: Micha
Ort: Region Hannover

Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von drechselmann »

Hallo,
gibt es im Forum Drechsler die Vakuumspannen auf einer Midi Pro einsetzen? Wenn ja würde ich mich freuen von denen zu lesen.
Würde es auch gern einsetzen und deshalb gern die Erfahrungen nutzen um das Rad nicht noch einmal zu erfinden.
Danke im voraus.

Nette Grüße

Micha
Die die dir sagen es ist ein Fehler was du tust, sprechen nicht über ihre eigenen Fehler um nicht daran zu zerbrechen.
Grissianer
Beiträge: 2943
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von Grissianer »

Hallo
Du brauchst nur ein Teil bei Manfred Kellerhals (findet sich auch hier) kaufen und irgendwo eine V.Pumpe auftreiben und schon läufts.
Zur Not geht auch ein Güllefass oder eine alte Melkmaschine.

Gruß
Anselm
P.S. Die Forensuche sollte da aber einiges hergeben , es gab in der Vergangenheit immer wieder Berichte über Vakuum.
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
drechselmann
Beiträge: 134
Registriert: 20.05.2021 - 17:54:14
Name: Micha
Ort: Region Hannover

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von drechselmann »

Hallo Anselm,
es geht nicht ums irgendwie sondern um Midi Pro und Vakuum. Da die Wellenicht dicht ist muss es eine Möglichkeit geben die ich mir aber noch nicht vorstellen kann und deshalb war meine Anfrage so gestellt.

Gruß


Micha
Die die dir sagen es ist ein Fehler was du tust, sprechen nicht über ihre eigenen Fehler um nicht daran zu zerbrechen.
Mue
Beiträge: 1688
Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
Name: Manfred Müller
PLZ: 21423
Ort: Winsen/Luhe

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von Mue »

Hallo Micha

ich glaube Anselm meint eine Lösung von Manfred Kellerhals bei der die Spindel nicht durchbohrt sein muss. Der Vakuum Adapter wird einfach auf das M33 Aufgeschraubt. Dann ist es egal ob die Spindel dicht ist.
Findest du mit etwas Suchen auch hier im Forum.
Sonst halt ein Röhrchen durch die Spindel stecken und vorne und hinten dichten?

Manfred
Benutzeravatar
oldy-2913
Beiträge: 1680
Registriert: 13.08.2009 - 06:00:58
Name: W. Bode
PLZ: 29562
Ort: Suhlendorf

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von oldy-2913 »

drechselmann hat geschrieben: 17.12.2024 - 21:53:44
Da die Welle nicht dicht ist muss es eine Möglichkeit geben die ich mir aber noch nicht vorstellen kann ...
Moin,
hier mal eine Möglichkeit, ev. ist etwas Brauchbares dabei ;-)

viewtopic.php?t=36311 ... Eigenbau eines Futter

viewtopic.php?t=37034 ... Futter im Einsatz

Gruß Wolf
Benutzeravatar
drmariod
Beiträge: 2143
Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
Name: Mario Dejung
Ort: Dienheim
Kontaktdaten:

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von drmariod »

oldy-2913 hat geschrieben: 17.12.2024 - 22:57:21
viewtopic.php?t=36311 ... Eigenbau eines Futter
Danke Wolf für die beiden Links...

Micha, ich hatte dir später geantwortet. Irgendwie landen die Mails via Forum oft bei mir im SPAM... Aber von Dir hab ich nix mehr gehört...

Letztendlich ist, wenn die Welle nicht dicht ist, wohl die Variante wie hier oben im Link eine gute alternative... Ich hatte mir dafür extra Lager gekauft, SKF 6300 2RSH. Die haben wohl insgesamt ne mehrfache Dichtung, was ich gelesen habe...

Wenn Du nicht mit ner Planscheibe arbeiten willst, kannst auch ein Zapfen für Dein Backenfutter dan machen. Das rohr kann dann durchs Backenfutter geschoben werden... Hier idealerweise die Backen markieren wegen dem Rundlauf?

Ich bin mit dem Projekt auch noch nicht weiter... Steht aber auf der Agenda...

Viele Grüße und zeig gerne wenn du etwas fertig hast...
der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
drechselmann
Beiträge: 134
Registriert: 20.05.2021 - 17:54:14
Name: Micha
Ort: Region Hannover

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von drechselmann »

Moin,
erstmal rechtherzlichen Dank für die Teilnahme an diesem Thema. Werde wohl den Adapter von Willy Vanhoutte nehmen und den Rest mir mit einem 3D Drucker anfertigen lassen, ausser der Pumpe die ist schon vor Ort.

Mario ich habe dich nicht vergessen aber meine Chefin und Frau hatte auch noch viele Aufgaben und als abhängig beschäftigter Knecht muss ich Prioritäten setzen bzw. bekomme sie gesetzt :-L .

Ab Januar geht es dann hoffentlich weiter.

Gruß

Micha
Die die dir sagen es ist ein Fehler was du tust, sprechen nicht über ihre eigenen Fehler um nicht daran zu zerbrechen.
Brennholzveredler
Beiträge: 2507
Registriert: 02.07.2009 - 08:16:43
Ort: Fridolfing

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von Brennholzveredler »

. . . es bewahrheitet sich immer wieder: Ein Mann muss einfach tun, was ein Mann eben tun muss - - - - und es wird eine Frau sein die ihm sagt, was das ist!
Gruß
Herbert
Ich drechsle, also bin ich.
THW
Beiträge: 129
Registriert: 04.09.2011 - 19:49:23
Name: Thomas
PLZ: 09599
Ort: Freiberg

Re: Vakuumspannen auf der Midi Pro

Beitrag von THW »

Hallo Micha,

schau dir bitte mal meinen Beitrag im folgenden Thread viewtopic.php?p=473723#p473723 an. Da hab ich bisschen was zur MidiPro und Vakuum geschrieben. Es geht wunderbar.
Wenn es interessiert, kann ich gerne ein paar Bilder meiner Lösung machen und einstellen.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Spezielle Spanntechniken“