! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Bohrer: geschärft besser als neu

Eure Erfahrungen mit Werkzeugschleifmaschinen & Systemen

Moderator: Forenteam

Walli
Beiträge: 163
Registriert: 01.11.2021 - 04:55:00
Name: Leo
PLZ: 48496
Ort: Hopsten

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Walli »

QUATSCH, ich habe es gelernt von der Pike an.
Wie will man erklären wie ein Bohrer angeschliffen wird.
Es gibt nur eine Möglichkeit üben,üben und nochmals üben.
Ein zwei mal zeigen lassen ,man braucht sehr viel Gefühl dabei wie mann den Bohrer dreht.
Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch Leo aus den schönen Schale. :prost: last es krachen.
Grissianer
Beiträge: 2943
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Grissianer »

Hallo Leo,
Warum können es dann die Aushilfskräfte in der Schleiferei und die haben sogar einen 4 Flanken Schliff drauf.
Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Benutzeravatar
Michael Steyer
Beiträge: 1028
Registriert: 05.06.2006 - 20:27:31
Name: --
Ort: Wehrheim

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Michael Steyer »

Entschuldigt bitte, aber so viel Blödsinn wie in diesem Beitrag teilweise geschrieben wurde habe ich hier lange nicht mehr gelesen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Bohrer schleifen ist keine Raketentechnik. Mit ein bisschen Übung sollte man relativ schnell einen besseren Anschliff als werkseitig bei Billigbohrern hin bekommen. Ganz kleine und ganz große Bohrer inkl. Ausspitzen mal weggelassen.

Ich kann nur jedem, der das mal probieren will, empfehlen, mal ein paar Videos anzuschauen und dann frisch ans Werk.
walter.mittwoch
Beiträge: 534
Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
PLZ: 4441
Ort: Behamberg

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von walter.mittwoch »

Walli hat geschrieben: 27.12.2024 - 21:08:42
QUATSCH, ich habe es gelernt von der Pike an.
Wie will man erklären wie ein Bohrer angeschliffen wird.
Es gibt nur eine Möglichkeit üben,üben und nochmals üben.
Na siehste, hat ja bei dir auch funktioniert - zuerst wird theoretisch erklärt, wie es geht, dann kommt die Praxis mit dem üben, üben, üben - und irgendwann kann man es. (Fast) alles, was Handwerk betrifft, kann man lernen - der eine, der Talent dazu hat, kann es in kürzerer Zeit, der andere braucht halt ein wenig länger. Wo ist das Problem?
Dann dürften wir hier im Forum (fast) alle nicht drechseln - ist auch ein eigener Beruf, den man nicht in die Wiege gelegt bekommt, sondern mit Fleiß erlernt - der eine früher, der andere später - aber das ist kein Grund, die Flinte nach dem ersten Misserfolg ins Korn zu werfen.
In irgend einem Forum habe ich als Signatur bei einem Mitglied gelesen: "Was ich noch nicht kann, das habe ich einfach noch nicht gelernt" - dieser Wahlspruch gefällt mir viel, viel besser, als der mit dem Hänschen.

Schöne Grüße und einen guten Rutsch!
Walter
Walli
Beiträge: 163
Registriert: 01.11.2021 - 04:55:00
Name: Leo
PLZ: 48496
Ort: Hopsten

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Walli »

Guten Abend Anselm, man kann es nur richtig machen durch üben, dafür braucht man keine
Ausbildung.
Es kann jeder lernen ob Bäcker, Friseur oder Biobauer
Entschuldigung ist nicht ernst gemeint.
Grissianer
Beiträge: 2943
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Grissianer »

Hallo
Wie sagt der Ralph immer
" Kaum macht mans richtig schon funktionierts"
Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Schliefer
Beiträge: 415
Registriert: 08.02.2019 - 08:09:54
Name: Gerhard Wilhelm
PLZ: 67547
Ort: Worms

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Schliefer »

Zum Abschluss!

In Handwerksbetrieben wo es in der Lehrlingsausbildung gerade eben auf die Vermittlung solcher Fähigkeiten und Fertigkeiten ankommt herrscht Meisterzwang.

Ein Meister muss zwingend eine Ausbildereignungsprüfung abgelegt haben.

Eine Lehrlingsunterweisung erfolgt in 4 Stufen
Zu Beginn der Unterweisung nennt der Ausbilder Thema und Lernziel.
Vorbereitung, Vorführung, Nachmachen lassen und Übung.
Der Aktivitätsschwerpunkt liegt beim Ausbilder.

Einem dann die Fähigkeit abzusprechen, anderen vermitteln zu können, wie man einen Bohrer schleift ist einfach nur dummdreist!

VG, GW
Benutzeravatar
hplzwurm
Beiträge: 1169
Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
Name: Martin Scheibner
PLZ: 42477
Ort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von hplzwurm »

Schliefer hat geschrieben: 28.12.2024 - 11:21:00
Zum Abschluss!

Einem dann die Fähigkeit abzusprechen, anderen vermitteln zu können, wie man einen Bohrer schleift ist einfach nur dummdreist!

VG, GW
Mein lieber Gerhard,

jetzt muss ich mich doch noch einmal zu Wort melden.

Niemand ! hier im Forum hat Dir oder irgend einem anderen die Fähigkeit abgesprochen, die o.g. Fertigkeit vermitteln zu können.
Jedem hier ist klar, dass das Bohrerschärfen gerade nicht mal eben erlernbar ist, genauso wenig wie das Klavierspielen, um auf mein Beispiel zurück zu kommen.

Lies bitte die Beitragsreihe noch einmal in Ruhe durch und überlege dann, ob es wirklich gerechtfertigt ist, sich hier so mimosig zu geben. Ich glaube, dass Du das gar nicht nötig hast.

Jeder Beitrag hier zielte darauf ab, dass mit Zeigen allein, erklären oder "tollen" Videos nichts zu erreichen ist, sondern dass es viel Übung erfordert.
Es gibt übrigens auch Videokurse, mit denen man angeblich Klavierspielen erlernen kann, um immer wieder auf mein Beispiel zurück zu kommen. Spätestens nach dem zweiten Video von 10 gebuchten gibt man auf, weil es nichts bringt.

Und noch ein Witz dazu am Ende:

Ein junger Tourist in Berlin fragt einen Berliner, wie man zur Philharmonie kommt. Der Berliner erklärt: üben, üben und noch einmal üben.
liebe Grüsse aus Radevormwald

Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Benutzeravatar
da_Joe
Beiträge: 1093
Registriert: 17.10.2014 - 13:20:40
Name: Joachim Beck
PLZ: 87488
Ort: Betzigau

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von da_Joe »

Hallo,

die Debatte "wer und wie" das Bohrer-Schleifen lernen kann und wie und wer eben nicht, finde ich massiv übrig.
:smash:

Ich finde "lass die Fase vom Eisen anliegen" deutlich schwieriger praktisch umzusetzen.
:-L

Mal ganz pragmatisch gesehen: Wenn ein Schleifbock (halbwegs brauchbar) vorhanden ist und ein stumpfer 8mm Bohrer (finde ich für passend zum Lernen, bissi kleiner geht auch gut) in der Werkstatt da ist (oder man macht einen stumpf oder schleift eben einen noch nicht abgestumpften) .... dann .... was hat man denn zu verlieren? Dass er nicht ordentlich schneidet? --> Wie es @hplzwurm schreibt: üben, üben, üben. Immer noch besser als stumpfe Bohrer weg werfen, denn Schleifen lassen fällt ja wohl für Standard-Spiralbohrer aus ökonomischer Überlegung eher ganz aus.
:prost:

Übrigens finde ich - im Gegensatz zu anderen Nutzern - unsere Forenkultur für ....
naja, hat noch viel Potential ....
Da schreibt einer "hey ich hab nen Forstner zum Nachschärfen gegeben, bin sehr zufrieden damit" ....
und wo sind wir einige Posts später.
:smash:

Grüsse
Jo-der_das_auch_mal_gelernt_hat-achim

P.S.: Wenn man es gelernt hat oder zumindest versucht hat, es zu lernen, dann kann man sich immer noch so ne billige BGS Vorrichtung kaufen.
Benutzeravatar
drmariod
Beiträge: 2143
Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
Name: Mario Dejung
Ort: Dienheim
Kontaktdaten:

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von drmariod »

da_Joe hat geschrieben: 28.12.2024 - 16:46:11
Übrigens finde ich - im Gegensatz zu anderen Nutzern - unsere Forenkultur für ....
naja, hat noch viel Potential ....
Da schreibt einer "hey ich hab nen Forstner zum Nachschärfen gegeben, bin sehr zufrieden damit" ....
und wo sind wir einige Posts später.
:smash:
Hey Joachim, ich würde mich freuen wenn Du beim Thema bleiben würdest! Es geht hier nicht um ein Forstner- sondern ein Spiralbohrer!!! 🤪🤪🤪
:sarc: :nk:

Spaß!

Es grüßt der Mario der glaubt zu wissen wie man Bohrer schleift, aber es nie richtig gelernt hat und mit den Stumpfen Bohrern weiter arbeitet… Bei Drechseleisen geht es meist ja auch 😃
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
Benutzeravatar
Argus
Beiträge: 1428
Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
Name: ɹǝıǝɯ ʞuɐɹɟ
PLZ: 18439
Ort: ʃtʁaːlzʊnt

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Argus »

hat geschrieben:
ich würde mich freuen wenn Du beim Thema bleiben würdest! Es geht hier nicht um ein Forstner
es geht nicht gegen Deinen Post Mario, ich nehme ihn nur als Aufhänger.

Wenn es um Forstner gehen würde, hätte ich auch mal meinen Senf dazu gegeben, bzw. tue es jetzt. Forstner ist schon eine andere Liga. Und wenn es dann auch noch der gute Wave Cutter von Fish mit Wellenschliff ist, dann behaupte ich mal, das der frei Hand aus der Hüfte geschliffen versaut ist. Dafür gibt es aber diese Tools --> https://www.youtube.com/watch?v=l8fEaqxFcxw
Ist mir aber zu teuer für eine Hand voll Nutzungen. Evtl. werde ich den mal nachbauen. Material dafür ist sowieso vorhanden.

Wenn man den also nicht kaufen oder nachbauen will, wäre ein Schleifdienst sicher eine Alternative. Es wäre ja mal spannend, was dieser Bohrer dann kosten würde. Die Schleifdienste haben für die meisten Aufträge ihre CNC Maschinen und dort sind die Parameter der zu schleifenden Werkzeuge hinterlegt.

Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."

Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Alphorn
Beiträge: 24
Registriert: 23.11.2019 - 18:12:32
Name: Alphorn
PLZ: 35398
Ort: Gießen

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Alphorn »

Oh, wenn ich geahnt hätte, was ich mit meinem ursprünglichen Beitrag losgetreten hätte, hätte ich es nicht veröffentlicht.

Meine Absicht war es, interessierte Leser an meine Erfahrung teilhaben zu lassen und hatte eigentlich überhaupt keinen weiteren Kommentar erwartet.

Als harmoniebedürftiger Mensch mag ich solche Art Diskussionen überhaupt nicht...

Übrigens: Ich bin Musiker und verdiene mit Musik mein Geld. Doch auch nach über 40 Berufsjahren muss ich immer noch Basics (Tonleitern etc.) üben. Will sagen: Wenn man das irgendwann einmal in der Jugend gelernt hat, ist das noch lange keine Garantie, dass man es auch nach vielen Jahren noch perfekt kann – man muss auch in der Übung bleiben.

Ob das auch auf das Schärfen von Bohrern zutrifft – ich weiß es nicht.

Gruß
Berthold
Benutzeravatar
drmariod
Beiträge: 2143
Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
Name: Mario Dejung
Ort: Dienheim
Kontaktdaten:

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von drmariod »

Hi Berthold,
Ist doch kein Problem und im Zweifel schmunzelt man darüber hinweg…

Ich für meinen Teil bin auch immer davon ausgegangen, dass ein neuer Bohrer perfekt scharf ist… Lustigerweise erwarte ich es bei Drechselmessern nicht… komisch…

Ich hab auf jeden Fall was dazu gelernt und werde das demnächst bestimmt mal etwas üben.

Grüße
Der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
Benutzeravatar
Michael Steyer
Beiträge: 1028
Registriert: 05.06.2006 - 20:27:31
Name: --
Ort: Wehrheim

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Michael Steyer »

Danke, so langsam wird's doch. Ich bin halt auch ein Freund von "Einfach mal ausprobieren. Könnte ja gut werden." Ohne dass ich das im entferntesten richtig gelernt oder viel Geld für Spezielwerkzeuge ausgegeben hätte.

Aber wenn ich überspitzt von "einfach dranhalten und drehen" bis hin zu "Lehrberuf Bohrerschleifer" lese, finde ich das, gelinde gesagt, nicht hilfreich.
Benutzeravatar
SteffenM
Beiträge: 1328
Registriert: 18.03.2018 - 23:58:03
Name: Steffen
PLZ: 14542
Ort: Werder (Havel)

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von SteffenM »

Argus hat geschrieben: 28.12.2024 - 18:11:24
Es wäre ja mal spannend, was dieser Bohrer dann kosten würde.
Ich habe letztens den 46 mm Forstnerbohrer von Famag schärfen lassen. Das hat um die 20 Euro gekostet. Der Anschliff sieht aber nicht so aus, als wäre da eine spezielle Schleifhilfe benutzt worden. (Ausprobiert habe ich ihn noch nicht.)

Schöne Grüße!
Steffen
Benutzeravatar
Argus
Beiträge: 1428
Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
Name: ɹǝıǝɯ ʞuɐɹɟ
PLZ: 18439
Ort: ʃtʁaːlzʊnt

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Argus »

ja OK, die Famag haben eine gänzlich andere Schneidgeometrie, ist sicher nicht vergleichbar. Aber 20€ bei ca. 70€ Anschaffungspreis wäre noch rentabel. Ich denke mal, einige Male ist der sicher noch nachschärfbar, bis die Geometrie am Ende ist.

Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."

Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Benutzeravatar
Schnedo
Beiträge: 1609
Registriert: 15.03.2011 - 12:21:37
Name: Werner Schneiter
PLZ: CH-8458
Ort: Dorf

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Schnedo »

Hallo zusammen

Jetzt ich noch. Ich weiss, dass ich es nicht kann, habe deshalb ein günstiges Schärfgerät, damit schärfe ich sämtliche meine Bohrer bis 13 mm (glaube ich).
Für das Bohren der Mühlen (Strässler Mahlwerke) habe ich vor 12 Jahren einen 23 mm Colt Bohrer für ca. Fr. 75.- gekauft. Wie erwartet wurde dieser immer stumpfer, also nachschärfen an der CBN Scheibe und alles war wieder gut. Damit habe ich bis heute wahrscheinlich gegen 1000 Mühlen gebohrt, mehr oder weniger genau, je nach Holz. Für mich also völlig nebensächlich ob ein Bohrer perfekt ist oder nicht.
Gruss Werner

-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
Benutzeravatar
hplzwurm
Beiträge: 1169
Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
Name: Martin Scheibner
PLZ: 42477
Ort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von hplzwurm »

Hallo zusammen,

das ist ja, wie so oft, ein interessanter wenn auch leicht abschweifender Thread geworden. :-)

Ich will noch schnell ein paar Preise nachliefern, die bei meinem Schärfdienst bezahle.


Preis aus 11/23 jeweils +MwSt
HS-Bohrer schärfen bis 25mm 8,82€ -
HS-Bohrer schärfen bis 25mm 14,40€ - dies war ein Holzbohrer mit Zentrierspitze

Preise aus 03/24 +MwSt
HS Zylinderkopfbohrer schärfen bis D=15 11.97 (Forstnerbohrer)
HS-Spiralbohrer schärfen bis D=10mm 2,07

Wie bei anderen auch, werden die Bohrer, Sägeblätter etc. bei mir abgeholt und stehen nach einer Woche wieder vor der Tür.
Dieser Service kommt auf tel. Bitte an dem Tag, an dem auch die professionellen Schreinereien hier bedient werden.
Passt einfach.

Ich persönlich gehe bei diesen Preisen nicht das Risiko ein, einen guten Bohrer zu verschleifen und dann entsorgen zu müssen.
Zumal ich bei oft benötigten Grössen auch schon lange entschieden habe, mir gute Bohrer zu kaufen, die z.B. ausrissfreie Löcher produzieren.

@Schnedo
So ein Gerät hat der Faulenzer (blaues Forum) neulich bei einem Treffen vorgeführt und ich war durchaus angetan davon.
Vielleicht schlage ich da doch irgendwann mal zu. Ich glaube allerdings, damit kann man keine Spiralbohrer schärfen.
Und dann lohnt es schon fast nicht mehr, weil von die "normalen" Bohrer doch reichlich vorhanden sind.
liebe Grüsse aus Radevormwald

Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Benutzeravatar
Jesse
Beiträge: 1097
Registriert: 13.10.2015 - 16:51:01
Ort: Altkreis Crailsheim

Re: Bohrer: geschärft besser als neu

Beitrag von Jesse »

Ich habe mal bei einem großen Schärfdienst gearbeitet. Präziser bekommt man die Bohrer nicht hin. Gerade wertvolle Werkzeuge wie Forstnerbohrer, Oberursel, Kreissägeblätter lohnen sich.
Wer einen größeren Shreinerbtrieb, oder einen Holzfensterbauer kennt, kann vielleicht seine Werkzeuge mit den Betriebswerkzeugen mitschicken lassen. Die Firmen bekommen die besten Rabatte und geben sie manchmal auch weiter. Kleinere Schreinereien sind da im Nachteil.

Gruß Jesse
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte Werkzeugschleifmaschinen & Systeme“