! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Drechselfutter ohne Nummerierung

Fragen, Hilfe zur Kaufentscheidung, Tipps & Tricks zu Spannfuttern und anderen Spanntechniken

Moderator: Forenteam

Antworten
Benutzeravatar
JoergWi
Beiträge: 467
Registriert: 15.03.2019 - 14:58:15
Name: Jörg Winkler
PLZ: 29525
Ort: Niedersachsen - Uelzen

Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von JoergWi »

Moin zusammen,

hab mir bei Schulte das Nova Futterset bestellt,
kam auch zügig an, nur fehlt die Nummerierung wo welche Backe ran kommt.
Hat das schon jemand gehabt?
Hab bei Schulte angefragt, mal schauen was Sie schreiben.

Gruß Jörg

20230131_161900_copy_1008x756.jpg
20230131_161900_copy_1008x756.jpg (88.96 KiB) 3202 mal betrachtet
Gruß Jörg

Geiger HGVR 30 Kr.
Geiger MHGR 30

Pass auf, dass Du wirklich lebst......
Mue
Beiträge: 1688
Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
Name: Manfred Müller
PLZ: 21423
Ort: Winsen/Luhe

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Mue »

Moin

Gab letzte Woche schon mal irgendwo den Hinweis in einem Thread.

Wenn die Aufsätze an allen Grundbacken passen und Passform und Rundlauf stimmen - OK.

Was aber ist mit alten Backen?

Hast du eine Messuhr um es mal zu checken?

Interessiert mich auch

Manfred
Holzkugeleinradfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 09.03.2013 - 22:06:16
Name: Klaus Reef--
PLZ: 40670
Ort: Meerbusch Osterath
Kontaktdaten:

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Holzkugeleinradfahrer »

Nummern stehen auch manchmal innen in den Backen drin.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
JoergWi
Beiträge: 467
Registriert: 15.03.2019 - 14:58:15
Name: Jörg Winkler
PLZ: 29525
Ort: Niedersachsen - Uelzen

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von JoergWi »

Hallo Klaus,

die Backen sind nummeriert, nur sind keine Zahlen auf dem Futter.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Geiger HGVR 30 Kr.
Geiger MHGR 30

Pass auf, dass Du wirklich lebst......
Grissianer
Beiträge: 2943
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Grissianer »

Hallo
Bei diesem Futter brauchts das doch nicht. Die Grundbacken lassen sich ja nicht einfach raus drehen was wichtig wäre um bei einem Backentausch nicht dauernd die Schrauben der Aufsatzbacken lösen zu müssen
Einzige Lösung : Für verschiedene Backenformen immer auch ein Futter dazukaufen, oder gleich ein Qualitätsfutter kaufen wo man die Grundbacken tauschen kann dann sind die auch nummeriert.
Kleines Zusatzinfo: Man kann das Novafutter zerlegen und das Teil was das raus-drehen verhindert eliminieren und dann kann man im Ersatzteilhandel weitere Grundbacken kaufen uns sie wie bei normalen Futtern verwenden.

Gruß
Anselm
P.S. Ich hab aber nicht gesagt, dass das ein Billigfutter ist.
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Benutzeravatar
JoergWi
Beiträge: 467
Registriert: 15.03.2019 - 14:58:15
Name: Jörg Winkler
PLZ: 29525
Ort: Niedersachsen - Uelzen

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von JoergWi »

Hallo Anselm,

ich bin mit den Futtern sehr zufrieden, für meine Stratos sind sie völlig ausreichend, ich hab davon mehrere.
Auf allen anderen Futtern sind Nummern eingelassen, so dass man immer weiß wo welche Backe hin muss.

Schau dir nochmal das Bild an, das rechte Futter ist das ältere mit Nummer. :-)

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Geiger HGVR 30 Kr.
Geiger MHGR 30

Pass auf, dass Du wirklich lebst......
Benutzeravatar
MaFu
Beiträge: 502
Registriert: 08.01.2018 - 14:01:41
Name: Manfred Fuchs
PLZ: 80993
Ort: München
Kontaktdaten:

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von MaFu »

Im Endeffekt braucht das Futter keine Nummerierung. Es sind nur die Nummern auf den Backen nötig damit die Montagereihenfolge passt. Ob jetzt Backe Nummer 1 an Futterposition 1, 2, 3 oder 4 montiert wird ist völlig egal.
Ich persönlich mache es übereinstimmend, aber das hat einen anderen Grund. Wenn ich ein Werkstück zwischendurch ausspanne markiere ich vorher die Nummer 1 auf dem Holz um nachher wieder identisch einzuspannen. Wenn nun die 1 vom Futter und die 1 der Backe nicht an der gleichen Position sind kann das in dem Fall zu Verwirrung führen.
Gruß
Manfred
Benutzeravatar
mascheck
Beiträge: 1423
Registriert: 18.10.2017 - 21:58:17
Name: Martin Scheckenbach
PLZ: 73116

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von mascheck »

....und dann noch von vorne schauen,
an welcher Nut die Spirale zuerst greift. Da kommt Nummer 1 rein....


Gruß Martin

Ich kann alles, bloß nix richtig :-L
Grissianer
Beiträge: 2943
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Grissianer »

hallo Martin
Das ist Blödsinn, die Novabacken lassen sich nicht raus drehen, wie bereits erwähnt, deshalb wirst du die Spirale niemals sehen.

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Benutzeravatar
Marei
Beiträge: 66
Registriert: 20.08.2017 - 09:17:56
Name: Mario Nagel
PLZ: 83454
Ort: Anger
Kontaktdaten:

Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Marei »

Hallo!

Bei den neuen PRO-TEK Futtern sind die Gleitbacken nicht mehr nummeriert, nur die Zangen.
Die PRO-TEK Zangen werden im Uhrzeigersinn montiert, dabei ist die Position der ersten Zange unerheblich.
In der Bedienungsanleitung ist dies auch beschrieben.

Solltest Du keine haben, kann ich Dir diese zukommen lassen.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
JoergWi
Beiträge: 467
Registriert: 15.03.2019 - 14:58:15
Name: Jörg Winkler
PLZ: 29525
Ort: Niedersachsen - Uelzen

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von JoergWi »

Moin Mario,

vielen Dank für das Angebot, ich war nur zu bequem die zu lesen. :smash:
Wie Du geschrieben hast, ist es jetzt egal, man muss nur die Reihenfolge einhalten,
die Futter sind so genau gefertigt worden, dass man keine Nummerierung mehr braucht.
Hab die Antwort von Schulte heute morgen bekommen.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Geiger HGVR 30 Kr.
Geiger MHGR 30

Pass auf, dass Du wirklich lebst......
Benutzeravatar
mascheck
Beiträge: 1423
Registriert: 18.10.2017 - 21:58:17
Name: Martin Scheckenbach
PLZ: 73116

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von mascheck »

Grissianer hat geschrieben: 31.01.2023 - 22:09:01
Kleines Zusatzinfo: Man kann das Novafutter zerlegen und das Teil was das raus-drehen verhindert eliminieren und dann kann man im Ersatzteilhandel weitere Grundbacken kaufen uns sie wie bei normalen Futtern verwenden.
Grissianer hat geschrieben: 01.02.2023 - 08:36:44
Das ist Blödsinn, die Novabacken lassen sich nicht raus drehen, wie bereits erwähnt, deshalb wirst du die Spirale niemals sehen.


Was ist denn nun richtig, lieber Anselm?

Ich hatte leider noch kein Nova-Futter auf der Spindel. Klär uns auf!


Gruß
Martin

Ich kann alles, bloß nix richtig :-L
Grissianer
Beiträge: 2943
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Grissianer »

Hallo Martin
Man kann das Novafutter zerlegen und das Teil was das raus-drehen verhindert eliminieren
Das ist verständlicherweise keine normale Anwendung eines Drechselfutters, also ist es auch nicht gängige Praxis und somit ist klarerweise das zweite
die Novabacken lassen sich nicht raus drehen, wie bereits erwähnt, deshalb wirst du die Spirale niemals sehen.
richtig.

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Benutzeravatar
mascheck
Beiträge: 1423
Registriert: 18.10.2017 - 21:58:17
Name: Martin Scheckenbach
PLZ: 73116

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von mascheck »

:danke:



😇😇😇


:prost:


Gruß Martin

Ich kann alles, bloß nix richtig :-L
Womble66
Beiträge: 5
Registriert: 24.11.2024 - 11:35:12
Name: Klaus Schwendemann
PLZ: 93413
Ort: Cham

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Womble66 »

Hallo in die Runde,

ich habe jetzt nicht gerade einen Beitrag zu diesem Thema, aber es ist vom zumindest ähnlich.
Ich habe das Spannfutter Teknatool SuperNOVA2 PRO-TEK im Set von Dictum erworben.
Das Set beinhaltet unterschiedliche Schwalbenschwanzbacken zum Schalendrehen.
Diese Backen sind mit Punkten von einem Punkt bis 4 Punkte immer an den Rändern
gekennzeichnet. Die Grundbacken sind nicht nummeriert.

Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Warum ist der Pfeil auf den Bachken entgegen der Laufrichtung gezeichnet?

2. Grissianer hat in dem Beitrag "Austauschbarkeit Aufsatzbacken" geschrieben, dass das Umschrauben der
Aufsatzbacken der größte Murks ist. Das verstehe ich nicht ganz. Warum sind dann bei dem Futter 3 Sätze zum
Tauschen dabei? Kann mir jemand den Forum-Beitrag nennen, wo das erklärt wird?
Ich möchte das verstehen.

Danke und schönen Sonntag,
Klaus
Benutzeravatar
DonRedhorse
Beiträge: 406
Registriert: 21.10.2019 - 12:32:29
Name: Rudi Baja
PLZ: 41366
Ort: Schwalmtal

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von DonRedhorse »

Moin,

ich habe auch das Nova2 Pro-Tek 30 Jahre Jubiläum Edition mit drei Backensätzen. Es spielt bei dem Futter keine Rolle mit welcher Grundbacke Du anfängst. Aber man nimmt immer die Aufsatzbacke mit der Markierung ein Punkt und zwei Punkte zuerst und macht dann in Pfeilrichtung mit den Markierungen zwei Punkte drei Punkte weiter bis zur Letzten Aufsatzbacke mit vier Punkten und einem Punkt. Daher die Pfeilrichtung gegen die normale Laufrichtung auf den Aufsatzbacken. Es sollen immer die gleichen Punktmarkierungen aneinander stoßen. Hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.

Gruß Rudi
Womble66
Beiträge: 5
Registriert: 24.11.2024 - 11:35:12
Name: Klaus Schwendemann
PLZ: 93413
Ort: Cham

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von Womble66 »

Hallo Rudi,

danke für Deine Antwort. Das mit der Punktmakierung, dass immer die Paare zusammengehören war mir klar.
Jetzt verstehe ich auch was die Pfeilrichtung bedeutet. Ist aber im ersten Moment schon verwirrend.

Gruß,
Klaus
Benutzeravatar
oneofmuch
Beiträge: 190
Registriert: 04.04.2022 - 09:16:59
Name: Frank Leuffen
PLZ: 42799
Ort: Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von oneofmuch »

Also, auf meinem NOVA-Futter (gekauft Anfang 2022) sind ebenfalls keine Nummern eingeschlagen, zumindest nicht von außen sichtbar, was eine Spannbacken-Zusammengehörigkeit suggerieren könnte.

Vielleicht macht NOVA das mittlerweile so - aus Gründen, die man bestenfalls direkt dort in Erfahrung bringen mag, um den Frageweg kurz zu halten und Spekulationen zu vermeiden ;-) .

Grüssle

Frank
Benutzeravatar
oldy-2913
Beiträge: 1680
Registriert: 13.08.2009 - 06:00:58
Name: W. Bode
PLZ: 29562
Ort: Suhlendorf

Re: Drechselfutter ohne Nummerierung

Beitrag von oldy-2913 »

Womble66 hat geschrieben: 29.12.2024 - 11:12:11

2. Grissianer hat in dem Beitrag "Austauschbarkeit Aufsatzbacken" geschrieben, dass das Umschrauben der
Aufsatzbacken der größte Murks ist. Das verstehe ich nicht ganz. Warum sind dann bei dem Futter 3 Sätze zum
Tauschen dabei? Kann mir jemand den Forum-Beitrag nennen, wo das erklärt wird?
Ich möchte das verstehen.
Moin,
damit möchte der Herr "Grissianer" kundtun, daß alle Leute die noch Wechselbacken nutzen arme Schlucker sind,
die sich nicht für jede Backengröße ein eigenes Futter leisten können ... :heul

Gruß Wolf ( Arm aber zufrieden ... :-) )
Antworten

Zurück zu „Futter und Spanntechniken allgemein“