! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Hölzer mit besonderen Eigenschaften

Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Holzarten

Moderator: Forenteam

Grissianer
Beiträge: 2942
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Hölzer mit besonderen Eigenschaften

Beitrag von Grissianer »

Hallo Guido
Na weil sie Dornen haben!
Übrigens ,niemand nennt Robinien "Scheinakazie" sind ja auch keine Scheindornen dran sondern richtige Dornen und wenn du die rein kriegst weist du auch warum.
Bei uns gibt es viele Robinien nur werden sie nicht so dick wie in deutschen Gärten oder Parkanlagen sie wachsen meistens in Trockengegenden oder auf Schotterbänken und sind für Weinbergsäulen sehr gefragt aber halt nur bis zu einer Dicke von maximal 18 bis 20cm
Übrigens ,Robinien sind wie Klee Stickstoffsammler können also Stickstoff aus der Luft aufnehmen und daraus über ihre Wurzeln und Knöllchenbakterien selbst Eiweis produzieren .deshalb nennt man sie auch Pionierpflanzen die arme Standorte auch noch nutzen können.
Auf fruchtbaren Standorten gedeihen sie zwar auch bilden aber kein so resistentes Holz aus . Nur Staunässe mögen Robinien gar nicht.

Noch ein kleines wissenswertes Detail hab ich: Meine Mutter verwendete die frischen Blüten für ein Gebäck indem sie die Blüten in einem lauteren Teig tauchte und dann im heißen Öl ausbackte Ein bisschen Staubzucker drüber und du kannst dich reinknien.
Ich bin inmitten solcher Bäume groß geworden nur zum auf Bäume klettern war das nix.

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Benutzeravatar
largo
Beiträge: 31
Registriert: 08.12.2024 - 10:04:41
Name: Klaus G.
PLZ: 88***
Ort: Allgäu

Re: Hölzer mit besonderen Eigenschaften

Beitrag von largo »

Grissianer hat geschrieben: 30.12.2024 - 23:15:45
Noch ein kleines wissenswertes Detail hab ich: Meine Mutter verwendete die frischen Blüten für ein Gebäck indem sie die Blüten in einem lauteren Teig tauchte und dann im heißen Öl ausbackte Ein bisschen Staubzucker drüber und du kannst dich reinknien.
Gruß
Anselm
Ähnliches Vorgehen gibt es auch mit Holunderblüten. Bei mir auch so eine Kindheitserinnerung, die ich heute warhscheinlich nicht mehr so schätzen würde, bekäme ich es aufgetischt.

Ist Robinie nicht ein invasiver Neophyt? Auf der Fahrt in den Spreewald letztes Jahr fielen mir an unzähligen Autobahnabschnitten üppig blühende Robinien auf. Das Holz wird ja gern ungesägt im Gartenabu eingesetzt, gerade weils nicht gerade wächst und drum urig aussieht.
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
Grissianer
Beiträge: 2942
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Hölzer mit besonderen Eigenschaften

Beitrag von Grissianer »

Hallo Klaus,
Ähnliches Vorgehen gibt es auch mit Holunderblüten. Bei mir auch so eine Kindheitserinnerung, die ich heute warhscheinlich nicht mehr so schätzen würde, bekäme ich es aufgetischt.
Das wäre bei mir anders denn wir hatten auch solche Holunderblüten aber die hat schon damals niemand gerne gegessen. Die sind für Sirup besser geeignet.
Ist Robinie nicht ein invasiver Neophyt?
Das stimmt und sie sind auch sehr aggressiv in der Ausbreitung. Unsere Förster mögen sie auch nicht so gerne weil sich Robinie halt überall ausbreitet aber in steinigem schwachwüchsigen Gelände sind sie zumindest meiner Meinung nach ganz gut .
Bei uns gibt es derzeit viel schlimmere Bäume die sich gerade ausbreiten ,da wäre mal der Blauglockenbaum oder die Stinkbäume die es aber auch schon mindestens 50 Jahre bei uns gibt. Es gibt auch noch andere wo mir deren Nahmen gerade nicht einfällt.
Meist sind sie für die Holzwirtschaft wertlos das ist zumindest bei Robinie nicht so.

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Benutzeravatar
Goby
Beiträge: 128
Registriert: 24.01.2024 - 08:53:12
Name: Guido Obermayer
PLZ: 74842
Ort: Billigheim

Re: Hölzer mit besonderen Eigenschaften

Beitrag von Goby »

Hallo zusammen,
das mit den Hollerblüten kenn ich und aus den Beeren wurde Likör gemacht. Aber Robinienblüten zu essen ist mir neu, werd ich ausprobieren.
Mein Grundstück ist tatsächlich ein karger Steinacker, auf dem Opa vor ca. 60 Jahren die ersten Bäume gepflanzt hat u.a. viele "akazistische Robinien". ;-)
So bin ich nicht nur "Steinreich" sondern auch mit etwas Holz gesegnet.
Die Robinien wurden nie gepflegt und sind ganz schön stattlich geworden. Aus Sicherheitsgründen muss ich ein paar fällen, bedeutet Drechselrobinie satt.

Gruß Guido
Was Fritzchen nicht lernen konnte lernt Fritz um so mehr.
Grissianer
Beiträge: 2942
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Name: Peer Anselm
PLZ: 39010
Ort: Tisens
Kontaktdaten:

Re: Hölzer mit besonderen Eigenschaften

Beitrag von Grissianer »

Hallo Guido
Da hast du Glück Robinie ist ein sehr schönes Holz wenn es erst mal am Hof liegt die Dornen beim aufarbeiten der Bäume sind schon etwas lästig.
Die Rissbildung ist leider nicht zu unterschätzen. Nass vordrechseln ist eine gute Option und dann die Stirnseiten versiegeln und langsam trocknen.
Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte Holzarten“