! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Moderator: da_Joe
- da_Joe
- Beiträge: 1093
- Registriert: 17.10.2014 - 13:20:40
- Name: Joachim Beck
- PLZ: 87488
- Ort: Betzigau
Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Hallo,
am Freitag, 8. November, trafen sich über 40 Drechselfreunde und Gäste zum Stammtisch in Aichach.
Hier ein paar einfache Schnappschüsse der mitgebrachten Werkstücke:
Nach dem Orga- und Info-Teil zeigte uns der Hans Kirmair @Hans einige seiner bekannten und beliebten Spannwerkzeuge und deren Verwendung. Hier ein Modell für Muskatmühlen zur Aufnahme in ein Spannzangenfutter (hier M33).
Im Rohzustand ....
... mit montiertem Rohling ....
... und schliesslich im Einsatz.
Mit Silikonbackformen werden Rohlinge für Schmuckanhänger aus - im Sinne des Wortes - kunterbunt gemischten Holzresten und übrigem Epoxi hergestellt. Hier die Backform.
Ein Schmuckrohling zur Bearbeitung in POM Aufsatzbacken.
Ein Vakuum-Futter zur Aufnahme im Backenfutter oder besser im Spannzangenfutter in der Mini-Variante.
Der Schmuckanhänger schliesslich - bissi HighTec darf schon sein - zur Endbearbeitung im Vakuum-Futter. Dieses feine Gerät bezeichnete der Hans - zur allgemeinen Erheiterung - als seine "Reise Vakuum Anlage"
Viele Grüsse
Joachim (Joe)
am Freitag, 8. November, trafen sich über 40 Drechselfreunde und Gäste zum Stammtisch in Aichach.
Hier ein paar einfache Schnappschüsse der mitgebrachten Werkstücke:
Nach dem Orga- und Info-Teil zeigte uns der Hans Kirmair @Hans einige seiner bekannten und beliebten Spannwerkzeuge und deren Verwendung. Hier ein Modell für Muskatmühlen zur Aufnahme in ein Spannzangenfutter (hier M33).
Im Rohzustand ....
... mit montiertem Rohling ....
... und schliesslich im Einsatz.
Mit Silikonbackformen werden Rohlinge für Schmuckanhänger aus - im Sinne des Wortes - kunterbunt gemischten Holzresten und übrigem Epoxi hergestellt. Hier die Backform.
Ein Schmuckrohling zur Bearbeitung in POM Aufsatzbacken.
Ein Vakuum-Futter zur Aufnahme im Backenfutter oder besser im Spannzangenfutter in der Mini-Variante.
Der Schmuckanhänger schliesslich - bissi HighTec darf schon sein - zur Endbearbeitung im Vakuum-Futter. Dieses feine Gerät bezeichnete der Hans - zur allgemeinen Erheiterung - als seine "Reise Vakuum Anlage"
Viele Grüsse
Joachim (Joe)
-
- Beiträge: 534
- Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
- PLZ: 4441
- Ort: Behamberg
Re: Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Sehr schöner Bildbericht!
Das Hilfsfutter für die Muskatmühlen mit dem Spannfutter finde ich (und auch vielleicht andere) sehr interessant.
Leider kann ich auf den Bildern nicht erkennen, wie genau die Muskatmühle festgspannt wird. Gibt es da ein Gewinde auf dem vorderen Kunststoffteil?
Eine Erklärung vom Designer @Hans oder/und ev. eine Skizze wäre super!
Besten Dank im Voraus
Walter
Das Hilfsfutter für die Muskatmühlen mit dem Spannfutter finde ich (und auch vielleicht andere) sehr interessant.
Leider kann ich auf den Bildern nicht erkennen, wie genau die Muskatmühle festgspannt wird. Gibt es da ein Gewinde auf dem vorderen Kunststoffteil?
Eine Erklärung vom Designer @Hans oder/und ev. eine Skizze wäre super!
Besten Dank im Voraus
Walter
- MaFu
- Beiträge: 502
- Registriert: 08.01.2018 - 14:01:41
- Name: Manfred Fuchs
- PLZ: 80993
- Ort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
So wie ich das sehe wird es nur aufgesteckt und auf der rechten Seite mit dem Reitstock und einem POM Aufsatz gegengehalten.
Gruß
Manfred
Manfred
- da_Joe
- Beiträge: 1093
- Registriert: 17.10.2014 - 13:20:40
- Name: Joachim Beck
- PLZ: 87488
- Ort: Betzigau
Re: Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Hallo,
richtig "nur aufgesteckt". Mit Innen- und passendem Aussen-Konus wird das POM Teil gespreizt und hält die ganze Sache. Gut durchdacht, denn diese Fixierung hält es auch aus, die Mühle "an der Oberseite" fliegend zu bearbeiten (Schleifen, Ölen, Polieren) je nach Bedarf.
Viele Grüsse
Joachim (Joe)
richtig "nur aufgesteckt". Mit Innen- und passendem Aussen-Konus wird das POM Teil gespreizt und hält die ganze Sache. Gut durchdacht, denn diese Fixierung hält es auch aus, die Mühle "an der Oberseite" fliegend zu bearbeiten (Schleifen, Ölen, Polieren) je nach Bedarf.
Viele Grüsse
Joachim (Joe)
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 09.04.2013 - 10:33:18
- Name: Walter Höltl
- PLZ: 94575
- Ort: Windorf - Otterskirchen
Re: Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Hallo und ein Gutes Neues 2025 an alle.
Ich habe seit langer Zeit mal wieder nach News vom Münchner Drechslerstammtisch gesucht,
sehr wenig gefunden: jetzt aber die Berichte von September und November.
Ich habe ne Frage: Wo werden die nächsten Termine für ein DrechslerTreff bei Ballas bekannt gegeben?
Danke für jeglichen Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Wally
Ich habe seit langer Zeit mal wieder nach News vom Münchner Drechslerstammtisch gesucht,
sehr wenig gefunden: jetzt aber die Berichte von September und November.
Ich habe ne Frage: Wo werden die nächsten Termine für ein DrechslerTreff bei Ballas bekannt gegeben?
Danke für jeglichen Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Wally
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.03.2014 - 22:40:04
- Ort: Schoenebach
Re: Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Hallo Wally bis jetzt stehen vier Termine bereit und das wären:
14. Februar
4. April
20. Juni
25.Juli
Gruß Robert
14. Februar
4. April
20. Juni
25.Juli
Gruß Robert
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 09.04.2013 - 10:33:18
- Name: Walter Höltl
- PLZ: 94575
- Ort: Windorf - Otterskirchen
Re: Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Hallo Robert,
1000 Dank für die schnelle Antwort.
Viele Drechslergrüße zurück,
Wally
1000 Dank für die schnelle Antwort.
Viele Drechslergrüße zurück,
Wally
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.03.2014 - 22:40:04
- Ort: Schoenebach
- da_Joe
- Beiträge: 1093
- Registriert: 17.10.2014 - 13:20:40
- Name: Joachim Beck
- PLZ: 87488
- Ort: Betzigau
Re: Bericht Stammtisch München am 8.11.24 bei Ballas
Hallo Wally,
Hallo Drechselfeunde,
eine grosse Abhandlung über Stammtische, die mal einen Bezug zu diesem Forum hatten,
aber ab irgendeinem Zeitpunkt aufgehört haben, hier einzuladen oder hier zu berichten,
erspare ich jetzt einfach mir selber und euch allen.
Sowas ist übrigens nach meinem Wissen auch nicht verboten.
Lasst uns lieber gleich zu den Fakten kommen:
Es gibt den Stammtisch München noch. Treffen finden bei Ballas statt. Wir berichten wieder (auch künftig) hier über unsere Treffen. Ist aber in diesem Faden wohl ohnehin selbsterklärend.
Was es nicht mehr gibt ist eine Homepage oder gar ein eigenes Forum zur internen Kommunikation (auch nicht mehr in der späteren Version). Unsere Berichte hier sind also somit der einzig verbleibende öffentliche Auftritt. Dadurch kann man also sehen, dass es uns noch gibt - was ja wohl funktioniert hat.
Wenn jemand Interesse an unseren Treffen hat, so kann sie / er gerne Kontrakt zu uns aufnehmen und sich als Gast anmelden (eintragen lassen) - per PN an mich oder per beliebigem Medium an ein Stammtischmitglied ihrer Wahl. Das ist bitte nicht als Werbung zu verstehen, der Raum ist meist sehr gut gefüllt.
Falls noch Fragen offen sind, darf man die natürlich auch gerne hier stellen.
Aber bitte keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen.
Viele Grüsse
Joe
Hallo Drechselfeunde,
eine grosse Abhandlung über Stammtische, die mal einen Bezug zu diesem Forum hatten,
aber ab irgendeinem Zeitpunkt aufgehört haben, hier einzuladen oder hier zu berichten,
erspare ich jetzt einfach mir selber und euch allen.
Sowas ist übrigens nach meinem Wissen auch nicht verboten.
Lasst uns lieber gleich zu den Fakten kommen:
Es gibt den Stammtisch München noch. Treffen finden bei Ballas statt. Wir berichten wieder (auch künftig) hier über unsere Treffen. Ist aber in diesem Faden wohl ohnehin selbsterklärend.
Was es nicht mehr gibt ist eine Homepage oder gar ein eigenes Forum zur internen Kommunikation (auch nicht mehr in der späteren Version). Unsere Berichte hier sind also somit der einzig verbleibende öffentliche Auftritt. Dadurch kann man also sehen, dass es uns noch gibt - was ja wohl funktioniert hat.
Wenn jemand Interesse an unseren Treffen hat, so kann sie / er gerne Kontrakt zu uns aufnehmen und sich als Gast anmelden (eintragen lassen) - per PN an mich oder per beliebigem Medium an ein Stammtischmitglied ihrer Wahl. Das ist bitte nicht als Werbung zu verstehen, der Raum ist meist sehr gut gefüllt.
Falls noch Fragen offen sind, darf man die natürlich auch gerne hier stellen.
Aber bitte keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen.
Viele Grüsse
Joe