! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Lichtschalen in "groß"
Moderatoren: Jowinter, Forenteam
- beluga
- Beiträge: 630
- Registriert: 24.05.2009 - 17:51:25
- Ort: Leer
Lichtschalen in "groß"
Moin zusammen,
2012 habe ich erstmals Lichtschalen mit geschwungenem Rand und verschiedenen Oberflächen vorgestellt. Die hatten einen Durchmesser von ca. 7-8cm. Vor drei Jahren entstand die hier gezeigte Serie Lichtschalen mit größerem Durchmesser von 12-15cm und neuen Oberflächenspielereien. Ausgangsmaterial ist jeweils Ahorn.
Viel Spaß beim anschauen!
Gruß, Bernd
2012 habe ich erstmals Lichtschalen mit geschwungenem Rand und verschiedenen Oberflächen vorgestellt. Die hatten einen Durchmesser von ca. 7-8cm. Vor drei Jahren entstand die hier gezeigte Serie Lichtschalen mit größerem Durchmesser von 12-15cm und neuen Oberflächenspielereien. Ausgangsmaterial ist jeweils Ahorn.
Viel Spaß beim anschauen!
Gruß, Bernd
- Dateianhänge
-
- IMG_8422.JPG (173.75 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8416.JPG (142.58 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8415.JPG (165.93 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8413.JPG (160.06 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8412.JPG (168.43 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8411.JPG (169.27 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8410.JPG (176.85 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8408.JPG (148.32 KiB) 1275 mal betrachtet
-
- IMG_8407.JPG (156.69 KiB) 1275 mal betrachtet
Ein Leben ohne Drechselbank ist möglich
-aber sinnlos
-aber sinnlos
- beluga
- Beiträge: 630
- Registriert: 24.05.2009 - 17:51:25
- Ort: Leer
Re: Lichtschalen in "groß"
... eine habe ich noch vergessen:
- Dateianhänge
-
- IMG_8417.JPG (136.19 KiB) 1270 mal betrachtet
Ein Leben ohne Drechselbank ist möglich
-aber sinnlos
-aber sinnlos
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.07.2009 - 08:16:43
- Ort: Fridolfing
Re: Lichtschalen in "groß"
Ich weiß nicht, was mich mehr beeidruckt: dein Ideenreichtum, oder dein handwerkliches Können!
Gruß
Herbert
Gruß
Herbert
Ich drechsle, also bin ich.
- drexljoe
- Beiträge: 171
- Registriert: 09.05.2017 - 21:21:06
- Name: Joachim Völlm
- PLZ: 73760
- Ort: Ostfildern
- drmariod
- Beiträge: 2143
- Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
- Name: Mario Dejung
- Ort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Lichtschalen in "groß"
Super schön! Gefällt mir unheimlich gut!
Danke fürs Zeigen!
Danke fürs Zeigen!
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.09.2021 - 22:06:13
- Name: Harald Moser
- PLZ: 72364
- Ort: Obernheim
- wolfgangsiegel
- Beiträge: 1556
- Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
- Name: Wolf Siegel
- PLZ: 37218
- Ort: Witzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtschalen in "groß"
was mich besonders interessiert sind die Oberflächen.
Da gibt es die Inneren und die Äußeren.
Innen sieht alles wie Metall aus. Da gibt es Blattgold und andere Metalle wie Silber, Messing oder Kupfer - auch in Blatt-Form. Alle - außer Gold - oxidieren, und müssen, wenn das nicht passieren soll, irgendwie geschützt werden (meistens wohl mit Zappon-Lack).
Um Blatt-Metalle auf-zu-tragen braucht es irgendeinen Untergrund und einen Kleber ...
Außen sehen die Schalen teils sehr unterschiedlich aus ... ob das wohl Lack ist?
Nee, ich erwarte keine detaillierte Erklärung, wie die alle gemacht sind.
Es ist schon genug zu tun, sie hier vorzuführen und ich möchte mich zwischendurch bedanken... bei Dir und allen, die sich die Arbeit machen ...- aber interessant sind diese Details halt immer
Da gibt es die Inneren und die Äußeren.
Innen sieht alles wie Metall aus. Da gibt es Blattgold und andere Metalle wie Silber, Messing oder Kupfer - auch in Blatt-Form. Alle - außer Gold - oxidieren, und müssen, wenn das nicht passieren soll, irgendwie geschützt werden (meistens wohl mit Zappon-Lack).
Um Blatt-Metalle auf-zu-tragen braucht es irgendeinen Untergrund und einen Kleber ...
Außen sehen die Schalen teils sehr unterschiedlich aus ... ob das wohl Lack ist?
Nee, ich erwarte keine detaillierte Erklärung, wie die alle gemacht sind.
Es ist schon genug zu tun, sie hier vorzuführen und ich möchte mich zwischendurch bedanken... bei Dir und allen, die sich die Arbeit machen ...- aber interessant sind diese Details halt immer
... möge es Glück bringen ...
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4919
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Lichtschalen in "groß"
Hallo Drechselfrauen und Drechselmänner,
wer mehr über Bernd "beluga" sehen möchte, kann hier schauen.......
viewtopic.php?t=38193
Gruß aus dem Werratal im Hessenland
Der Karl........Stammtischreporter im Ruhestand
wer mehr über Bernd "beluga" sehen möchte, kann hier schauen.......
viewtopic.php?t=38193
Gruß aus dem Werratal im Hessenland
Der Karl........Stammtischreporter im Ruhestand
-
- Beiträge: 367
- Registriert: 11.05.2017 - 12:52:48
- Name: Katharina Jähnke
- PLZ: 22527
- Ort: Hamburg
Re: Lichtschalen in "groß"
Hallo Bernd!
Vielen Dank für deine Lichtschalen. Sehr sehr schöne Werkstücke.
Meine Fragen bezüglich Herstellung haben sich Dank Hölzerkarls Link zum Bericht des Rhein-Main-Stammtischs erledigt. Also auch ein Dank an Karl.
Und wieder kommt ein Punkt auf meine Wunschliste hinzu, was ich gerne mal nachdrechseln möchte. Die Liste ist schon recht lang.... aber die Zeit irgendwie endlich.
Viele Grüße und ich bin gespannt, was du uns in Zukunft noch so tolles zeigst.
Viele Grüße
Katharina
Vielen Dank für deine Lichtschalen. Sehr sehr schöne Werkstücke.
Meine Fragen bezüglich Herstellung haben sich Dank Hölzerkarls Link zum Bericht des Rhein-Main-Stammtischs erledigt. Also auch ein Dank an Karl.
Und wieder kommt ein Punkt auf meine Wunschliste hinzu, was ich gerne mal nachdrechseln möchte. Die Liste ist schon recht lang.... aber die Zeit irgendwie endlich.
Viele Grüße und ich bin gespannt, was du uns in Zukunft noch so tolles zeigst.
Viele Grüße
Katharina
- wolfgangsiegel
- Beiträge: 1556
- Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
- Name: Wolf Siegel
- PLZ: 37218
- Ort: Witzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtschalen in "groß"
danke.Karl, für den Link. Da ist ja Einiges zu sehen ...
Grüße aus dem Werratal ins Werratal
Grüße aus dem Werratal ins Werratal
... möge es Glück bringen ...
- Matzel1970
- Holzmarder
- Beiträge: 874
- Registriert: 21.04.2005 - 08:10:14
- Ort: Nähe Helmstedt
Re: Lichtschalen in "groß"
Moin
Ich möchte mich Herbert anschliessen aber noch die exzellenten Fotos in die Aufzählung hinzufügen.
Interessieren würde mich auch der Fuß auf dem die Schalen wandeln.
Grüße vom Matzel, der einen oder doch zwei Favoriten hat
Ich möchte mich Herbert anschliessen aber noch die exzellenten Fotos in die Aufzählung hinzufügen.
Interessieren würde mich auch der Fuß auf dem die Schalen wandeln.
Grüße vom Matzel, der einen oder doch zwei Favoriten hat
Grüsse Matthias
Wirklich wichtige Dinge kann man nicht kaufen.
Wirklich wichtige Dinge kann man nicht kaufen.
-
- Beiträge: 1071
- Registriert: 20.09.2015 - 18:07:34
- Name: Uwe Klein
- PLZ: 69429
- Ort: Waldbrunn
Re: Lichtschalen in "groß"
Hallihallo
Das sind wunderschöne Stücke
Da werde ich bei Gelegenheit mal eines nachmachen damit das herumliegende Schlagmetall wegkommt.
In dem verlinkten Beitrag von Karl wird erwähnt, das der Rand unterschiedlich breit ist nachdem der Radius eingeschliffen ist.
Da würde sich (wie bei Naturrandschalen) anbieten auf gleiche Wandstärke zu achten.
Grüße und einen schönen Start in die neue Woche, Oggi
Das sind wunderschöne Stücke
Da werde ich bei Gelegenheit mal eines nachmachen damit das herumliegende Schlagmetall wegkommt.
In dem verlinkten Beitrag von Karl wird erwähnt, das der Rand unterschiedlich breit ist nachdem der Radius eingeschliffen ist.
Da würde sich (wie bei Naturrandschalen) anbieten auf gleiche Wandstärke zu achten.
Grüße und einen schönen Start in die neue Woche, Oggi
Deutsch ist einfach:
Umfahren ist das Gegenteil von Umfahren.
Umfahren ist das Gegenteil von Umfahren.