! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Rationeller Automobilbau
Moderator: Forenteam
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 07.07.2005 - 15:01:50
- Name: --
- PLZ: 8xxxx
- Ort: lower Bavaria
Rationeller Automobilbau
Hallo zusammen,
ich möchte euch ein paar Spielzeugautos vorstellen, die ich heute gemacht habe. Ziel war es, alle Teile der Autos aus Drehteilen herzustellen.
1. Schritt: 2 Kanteln mittels Papierverleimung verleimen. Der Querschnitt des verleimten Rohlings muss anschließend quadratisch sein. 2. Schritt: Drechseln in Zigarrenform. 3.Schritt: Lösen der Papierverleimung, Versäubern der Enden. 4. Schritt: Bohren der Löcher für den Fahrer und die Achsen, Schleifen und (ggf.) Beizen der Öberfläche. 5. Schritt: Drechseln Kleinteile. Räder, Fahrer, Radkappen,… 6. Schritt: Zusammenbau. Als Achsen habe ich einen 6mm Dübelstab genommen. Aus einem verleimten Rohling lassen sich mit der Methode relativ schnell 2 Autos herstellen.
Schönen Gruß, Boltar
ich möchte euch ein paar Spielzeugautos vorstellen, die ich heute gemacht habe. Ziel war es, alle Teile der Autos aus Drehteilen herzustellen.
1. Schritt: 2 Kanteln mittels Papierverleimung verleimen. Der Querschnitt des verleimten Rohlings muss anschließend quadratisch sein. 2. Schritt: Drechseln in Zigarrenform. 3.Schritt: Lösen der Papierverleimung, Versäubern der Enden. 4. Schritt: Bohren der Löcher für den Fahrer und die Achsen, Schleifen und (ggf.) Beizen der Öberfläche. 5. Schritt: Drechseln Kleinteile. Räder, Fahrer, Radkappen,… 6. Schritt: Zusammenbau. Als Achsen habe ich einen 6mm Dübelstab genommen. Aus einem verleimten Rohling lassen sich mit der Methode relativ schnell 2 Autos herstellen.
Schönen Gruß, Boltar
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 08.04.2019 - 10:48:09
- Name: Michael Glanz
- PLZ: 16321
- Ort: Bernau
Re: Rationeller Automobilbau
Hallo Boltar,
Autos aus nachwachsenden Rohstoffen sind die Zukunft
Noch ein kleiner Tip: wenn du die Löcher für die Achsen schon in die Kanteln borst, werden sie mit der Ständerbohrmaschine immer parallel und du vermeidest solche Ausrisse, wie beim blauen Auto an der Vorderachse in Bild 4.
Weiterhin gute Fahrt wünscht
Micha aus Bernau
Autos aus nachwachsenden Rohstoffen sind die Zukunft
Noch ein kleiner Tip: wenn du die Löcher für die Achsen schon in die Kanteln borst, werden sie mit der Ständerbohrmaschine immer parallel und du vermeidest solche Ausrisse, wie beim blauen Auto an der Vorderachse in Bild 4.
Weiterhin gute Fahrt wünscht
Micha aus Bernau
Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was drechseln muss
- Jesse
- Beiträge: 1097
- Registriert: 13.10.2015 - 16:51:01
- Ort: Altkreis Crailsheim
Re: Rationeller Automobilbau
Zurück zum ursprünglichen Automobilbau. Bis vor dem Krieg wurden die Fahrzeugkarossen vom Gestellmacher aus Holz gefertigt und mit Flugzeugsperrholz und Leder verkleidet. Die Ausnahme war der Volkswagen mit der Blechhaube. Ich kannte noch zwei Gestellmacher, die in dem Automobilbau gearbeitet hatten, dann aber umschulen mussten, da die Aufgabe wegfiel. Der Rahmen mit Motor, Getriebe, Sitzen, etc war eine Plattform aus Stahl, darauf kam die Karosserie.
Tolles Spielzeug hast du gedreht.
Gruß Jesse
Tolles Spielzeug hast du gedreht.
Gruß Jesse
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 12.11.2009 - 21:52:41
- Name: --
- Ort: Tauberbischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Rationeller Automobilbau
Der wohl letzte Hersteller von Autos mit Aufbauten aus Holz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Morgan_Motor
Rainer
https://de.wikipedia.org/wiki/Morgan_Motor
Rainer
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 13.12.2023 - 15:27:32
- Name: Stephan
- Ort: Leipzig
Re: Rationeller Automobilbau
Sehr coole Flitzer. Da schreit sogar meine große Tochter „Will haben!“. Gut, dass immer gleich zwei gleiche Exemplare entstehen - da gibt’s keinen Streit
Ich wünsche allseits einen schwungvollen Rutsch ins gesunde Neue!
Gruß
Stephan
Ich wünsche allseits einen schwungvollen Rutsch ins gesunde Neue!
Gruß
Stephan
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 17.09.2014 - 18:33:29
- Name: --
- PLZ: 63679
- Ort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Rationeller Automobilbau
Hallo Boltar,
vielen Dank für deinen Werkbericht. Finde ihn absolut toll. Sobald ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, probiere ich es auf alle Fälle aus. Bis dahin wünsche ich dir und allen anderen Drechsler ein gutes neues Jahr.
Gruß Jürgen
vielen Dank für deinen Werkbericht. Finde ihn absolut toll. Sobald ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, probiere ich es auf alle Fälle aus. Bis dahin wünsche ich dir und allen anderen Drechsler ein gutes neues Jahr.
Gruß Jürgen
- heinrich58
- Beiträge: 176
- Registriert: 21.11.2010 - 23:13:12
- PLZ: 57234
- Ort: Wilnsdorf
- pfpublic
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.08.2021 - 12:46:46
- Name: Klaus Falkowski--
- PLZ: 20146
- Ort: Hamburg
Re: Rationeller Automobilbau
Hallo Boltar, beim Betrachten deiner hübschen Modelle kam bei mir die Frage auf, ob die Achsen nicht hin und herrutschen. Oder habe ich etwas übersehen?
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 07.07.2005 - 15:01:50
- Name: --
- PLZ: 8xxxx
- Ort: lower Bavaria
Re: Rationeller Automobilbau
Hallo Klaus,
die Achsen haben nach rechts & links 2-3mm Spiel, damit sich die Räder frei drehen können. Durch die Zigarrenform der Karosserie wird das Spiel jeweils durch die breiteste Stelle begrenzt.
Schönen Gruß, Boltar
die Achsen haben nach rechts & links 2-3mm Spiel, damit sich die Räder frei drehen können. Durch die Zigarrenform der Karosserie wird das Spiel jeweils durch die breiteste Stelle begrenzt.
Schönen Gruß, Boltar