! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Eure Fragen zur Bestimmung von Holzarten

Moderator: Forenteam

Antworten
eskah
Beiträge: 145
Registriert: 13.12.2023 - 15:27:32
Name: Stephan
Ort: Leipzig

Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von eskah »

Hallo zusammen,

bei einem Spaziergang durch die Nachbarschaft bin ich auf ein "Holzstückchen" aufmerksam geworden. Nach einer kurzen Unterhaltung mit einem Anwohner, stand der Abholung per Sackkarre nichts mehr im Weg. Aus Gier und Angst, dass mir jemand zuvor kommt, habe die das Teil also heute morgen geholt. Der Anwohner konnte zur Holzart leider nichts sagen - vielleicht könnt ihr die Sache schon auf den ersten Blick eingrenzen:

IMG_7469.JPG
IMG_7469.JPG (283.9 KiB) 1327 mal betrachtet
IMG_7470.JPG
IMG_7470.JPG (437.28 KiB) 1327 mal betrachtet
Zum Aufsägen, Schnuppern etc. komme ich sicherlich erst in ein paar Wochen.. Ich schaue bei Gelegenheit nochmal, ob ich am ehemaligen Standort noch etwas Laub finde.

Besten Dank im Voraus und Gruß
Stephan
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?
Schreinerwilly
Beiträge: 17
Registriert: 16.02.2008 - 18:03:52
Name: --
Ort: Ehningen

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Schreinerwilly »

Hallo eskah,

Vermutlich Robinie ! Gutes Drechsel- und auch Brennholz !

Gruß Schreinerwilly
Bin immer auf der Suche nach meinen Wurzeln
Benutzeravatar
oneofmuch
Beiträge: 190
Registriert: 04.04.2022 - 09:16:59
Name: Frank Leuffen
PLZ: 42799
Ort: Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von oneofmuch »

Hallo Stephan,

ich bin auch für Robinie und bestätige beide von Schreinerwillys "Anwendungsbereichen" :-L .

Möge natürlich in erster Linie reichlich Drechselwerk daraus entstehen daumendrück :-) .

Liebe Grüße

Frank
Oertlein
Beiträge: 61
Registriert: 27.01.2015 - 13:54:27
Name: Jürgen Bandhauer
PLZ: 96148
Ort: Baunach

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Oertlein »

Hallo Stephan,

ich bin auch bei Robinie.
Sehr gutes Holz zum Drechseln.
Beim räuchern bekommt es einen "grünlichen" Stich.
Grüße aus Oberfranken

Oertlein

drechseln macht den Tag erst RUND
Killinger KM 1500 SE
Holzmann D460FXL
karussel
Beiträge: 136
Registriert: 25.09.2016 - 10:04:55
Ort: bad sooden allendorf

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von karussel »

ich denke eher an tuja,müsste dann nach seife riechen
rächtschreipung war mir schonimmer susbekt
Benutzeravatar
Bernd Schröder
Beiträge: 3089
Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
Name: Bernd Schröder
PLZ: 29640
Ort: Schneverdingen

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Bernd Schröder »

Moin!
Robinie

Mit Auge richtig drehen und eine große Atelierschale draus machen.
Vorraussetzung ist natürlich, das alles schön fest verwachsen ist.
Oder Kugel
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd
eskah
Beiträge: 145
Registriert: 13.12.2023 - 15:27:32
Name: Stephan
Ort: Leipzig

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von eskah »

Danke für eure Antworten. Mit Robinie wäre ich zufrieden - steht auf meiner "will-ich-mal-drechseln"-Liste ziemlich weit oben. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, falls es mehr Indizien gibt.

@Bernd Schröder Was immer du mit Atelierschale meinst, sie wird höchstens 320mm im Durchmesser haben😆🙈.

Gruß und ein schönes Wochenende allerseits
Stephan
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?
eskah
Beiträge: 145
Registriert: 13.12.2023 - 15:27:32
Name: Stephan
Ort: Leipzig

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von eskah »

karussel hat geschrieben: 10.01.2025 - 14:09:03
ich denke eher an tuja,müsste dann nach seife riechen
Nach Seife riecht hier nüscht..jedenfalls nicht nach Seife, die ich benutzen würde 😂
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?
Benutzeravatar
Goby
Beiträge: 130
Registriert: 24.01.2024 - 08:53:12
Name: Guido Obermayer
PLZ: 74842
Ort: Billigheim

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Goby »

Hallo Stephan, ist Robinie. Ein kleiner Tipp von mir, baldig das gröbste entfernen und wenn Du keine Zeit zum drechseln hast in Folie verpacken das es feucht bleibt, sonst macht dir das arbeiten damit nicht so richtig Spaß.

Gruß Guido
Was Fritzchen nicht lernen konnte lernt Fritz um so mehr.
eskah
Beiträge: 145
Registriert: 13.12.2023 - 15:27:32
Name: Stephan
Ort: Leipzig

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von eskah »

Goby hat geschrieben: 10.01.2025 - 18:19:53
baldig das gröbste entfernen und wenn Du keine Zeit zum drechseln hast in Folie verpacken das es feucht bleibt, sonst macht dir das arbeiten damit nicht so richtig Spaß.
Kann ich denn Robinie zweimal drechseln (erst einen Schalenrohling und später dann die eigentliche Schale) oder neigen die Rohlinge schon zu sehr zum Reißen wie es mir z.B. bei meinem ersten Pflaumenstamm ergangen ist?
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?
bernardo
Beiträge: 717
Registriert: 24.10.2014 - 21:59:53
Name: Bernd B.
PLZ: 94154
Ort: Neukirchen/Jahrdorf

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von bernardo »

Hallo Stephan,

wenn du nicht sofort zum drechseln kommst, würde ich es im freien lagern aber sicher vor Sonne und Wind, Regen wäre aber egal bzw. nicht verkehrt.
Oder aber zuschneiden und mit Anchorseal die Hirnholz.-Seiten bestreichen.

Jedenfalls ein schönes Drechselholz
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Goby
Beiträge: 130
Registriert: 24.01.2024 - 08:53:12
Name: Guido Obermayer
PLZ: 74842
Ort: Billigheim

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Goby »

Hallo Stephan, Robinie ist ein recht standhaftes Holz das beim trocknen sehr wenig reißt, wenn überhaupt.
Mit dem einpacken verhindere ich einfach das austrocknen weil Robi sonst schwer zu bearbeiten ist (schwerer wie trockene Eiche).
Ich spar mir halt das teure Anchor Seal indem ich nen Plastiksack benutze.

Gruß Guido
Was Fritzchen nicht lernen konnte lernt Fritz um so mehr.
Benutzeravatar
oneofmuch
Beiträge: 190
Registriert: 04.04.2022 - 09:16:59
Name: Frank Leuffen
PLZ: 42799
Ort: Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von oneofmuch »

@Goby : fängt die Robinie im Plastiksack nicht das Schimmeln an? Mit anderen Hölzern ist mir das schon passiert...

Wenn ich etwas grün drechsle und ne Pause mache, dann kommt fraglos so lange eine Mülltüte über das gute Stück, aber bei der Langzeittrocknung erscheint mir das allzu sehr luftdicht.

Erweitere mein Wissen :-) .

Grüssle

Frank
Benutzeravatar
Argus
Beiträge: 1428
Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
Name: ɹǝıǝɯ ʞuɐɹɟ
PLZ: 18439
Ort: ʃtʁaːlzʊnt

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Argus »

oneofmuch hat geschrieben: 11.01.2025 - 09:39:15
@Goby : fängt die Robinie im Plastiksack nicht das Schimmeln an? Mit anderen Hölzern...
Robinie schützt sich, dank seiner Giftstoffe besser als andere Hölzer. Das ist wohl auch einer der Gründe, warum Robinie so eine gute Resistenzklasse, vergleichbar mit Tropenhölzern hat. Irgendwann wird sicher auch der Robinie dann die "Luft ausgehen" aber leicht gestockt sieht das sicher auch sehr gut aus. Man muss den Prozess jedoch gut "monitoren".

Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."

Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Benutzeravatar
Goby
Beiträge: 130
Registriert: 24.01.2024 - 08:53:12
Name: Guido Obermayer
PLZ: 74842
Ort: Billigheim

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Goby »

Frank hat recht. Robinie ist etwas giftig und schütz sich sehr gut vor Schimmelbefall und anderen Holzzersetzern. Hab selbst noch keine gestockte gesehen, würde ich gern mal drechseln.
Gruß Guido
Was Fritzchen nicht lernen konnte lernt Fritz um so mehr.
eskah
Beiträge: 145
Registriert: 13.12.2023 - 15:27:32
Name: Stephan
Ort: Leipzig

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von eskah »

Danke für die weiteren Antworten! Ich war vorhin kurz an der Abholstelle und fand nur Weidenblätter😱🤯. Und da ich im Hinterkopf habe, dass Weidenholz jetzt nicht des Drechslers erste (bis 25ste) Wahl ist, wollte ich - ohne eure Holzbestimmungsexpertise in Frage zu stellen - auf Nummer sich gehen, bevor ich Kraft und Zeit in den Klotz stecke. Auf meine Frage nach der Holzart, antwortete die Frau des Mannes, der mir das Teil geschenkt hat, ohne multiple choise Steilvorlage und wie aus der Pistole geschossen: das ist Robinie🤩🤩🤩! Also hab ich mal ne Stunde mit Stemmeisen bewaffnet begonnen, das lose Gedöns (Borke, Gammelholz, Erde, Wurzelstränge/-bündel, Käfer und andere Bewohner, ..) zu entfernen. Ich meine nun auch zu wissen, wo oben und unten ist, aber einen Plan, wie ich das Teil aufsägen werde, hab ich noch nicht. Der Kanister Anchorseal steht bereit. Ich halte euch auf dem Laufenden 🙂👍🏻

Gruß
Stephan
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?
Benutzeravatar
Goby
Beiträge: 130
Registriert: 24.01.2024 - 08:53:12
Name: Guido Obermayer
PLZ: 74842
Ort: Billigheim

Re: Lass es bitte nicht nur Brennholz sein

Beitrag von Goby »

Hallo Stephan, hast Du einen Hochdruckreiniger? Ich mach die Dreckfräse drauf und blas erstmal so viel wie möglich Schmutz und Loses runter, erleichtert erheblich die Arbeit.
Und dann, no Risk no Fun. :-S Lass mich beim Zurechtstutzen vom Holz leiten, ist bis jetzt meistens gut gegangen (oder hatte nur Glück :-) ).
Viel Spaß dabei, ich bin gespannt auf Deinen Erfolg.

Gruß Guido

P.S. Willst Du wirklich Anchorseal benutzen? Wenn Du schon trocknen möchtest, würd es ne Tüte auch tun.
Was Fritzchen nicht lernen konnte lernt Fritz um so mehr.
Antworten

Zurück zu „Holzbestimmung“