! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Stammtischübergreifende Drechselaufgaben

Moderator: Forenteam

Benutzeravatar
DonRedhorse
Beiträge: 406
Registriert: 21.10.2019 - 12:32:29
Name: Rudi Baja
PLZ: 41366
Ort: Schwalmtal

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von DonRedhorse »

Moin,

solche Waffeln habe ich während meiner Lehrzeit zu Hauf gemacht. Achte darauf , das die Spitze des Waffelhorns nicht über den Rand der Waffel schaut und drücke die Spitze beim Rollen zu dann hast Du, wenn überhaupt, nur ein ganz kleines Loch. Die Spitze in etwas flüssige Schokolade tunken und dann ist das auch zu.

Gruß Rudi
Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 278
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Snake-Jo »

Es sind schon viele Posts zu verschiedenen Geräten eingestellt worden. Mir fällt allerdings auf, dass die Sparte "Mess-Instrumente" mit Ausnahme der Dosierlöffel noch komplett fehlt.
Was auf jeden Fall machbar und auch praktischen Wert hat, wäre z.B. eine Eier-Uhr
und auch eine Balkenwaage für leichte Ingredienzien wie Gewürze.
Altes, gusseisernes Schätzchen
Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 278
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Snake-Jo »

Ein Beispiel: Eier-Uhr in Form eines Eierbechers mit Ei.
Das Uhrwerk stammt aus einer billigen Plastik-Eieruhr mit gleicher Orientierung von Uhrwerk und Gehäuse für 3,- € und läuft seit rund 20 Jahren.
Holz: Ei aus Silber-Ahorn, Eierbecher aus Hirschkolben-Sumach und Unterbau mit Beschriftung aus Birnbaumholz.
2025_01110002.JPG
2025_01110002.JPG (82.35 KiB) 3125 mal betrachtet
2025_01110003.JPG
2025_01110003.JPG (71.19 KiB) 3125 mal betrachtet
2025_01110004.JPG
2025_01110004.JPG (122.43 KiB) 3125 mal betrachtet
Altes, gusseisernes Schätzchen
eskah
Beiträge: 145
Registriert: 13.12.2023 - 15:27:32
Name: Stephan
Ort: Leipzig

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von eskah »

Snake-Jo hat geschrieben: 11.01.2025 - 15:11:06
Ein Beispiel: Eier-Uhr in Form eines Eierbechers mit Ei.
Da möchte wohl jmd auch im Februar die Aufgabe stellen😅👍🏻?
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?
Benutzeravatar
DonRedhorse
Beiträge: 406
Registriert: 21.10.2019 - 12:32:29
Name: Rudi Baja
PLZ: 41366
Ort: Schwalmtal

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von DonRedhorse »

eskah hat geschrieben: 11.01.2025 - 15:32:04
Snake-Jo hat geschrieben: 11.01.2025 - 15:11:06
Ein Beispiel: Eier-Uhr in Form eines Eierbechers mit Ei.
Da möchte wohl jmd auch im Februar die Aufgabe stellen😅👍🏻?
Moin als Aufgabensteller ist man außer Konkurrenz.

Gruß Rudi
Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 278
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Snake-Jo »

eskah hat geschrieben: 11.01.2025 - 15:32:04
Snake-Jo hat geschrieben: 11.01.2025 - 15:11:06
Ein Beispiel: Eier-Uhr in Form eines Eierbechers mit Ei.
Da möchte wohl jmd auch im Februar die Aufgabe stellen😅👍🏻?
Nein, ich bin außer Konkurrenz. Ich nehme alle "Likes" und fliege damit nach Südamerika... :-C
Außerdem ist es bei den vielen schönen Monatsaufgaben gar nicht mehr leicht , ein Thema zu finden. :-(
Altes, gusseisernes Schätzchen
Viehscheid
Beiträge: 7
Registriert: 11.03.2024 - 13:12:25
Name: Jörg Pöggel
PLZ: 87561
Ort: Oberstdorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Viehscheid »

Hallo zusammen und die besten Drehzahlen für neue Jahr ...
Was für ein Thema, wenn alle möglichen Küchenhelfer schon platziert sind.. :-C

Also habe ich das Mittelalter bemüht ..aber nix gefunden.. Heimathaus geschlossen..Alemannen ..keiner ansprechbar..Wikinger dto.
Aber als Allgäuer regt mich das gebatze beim Käsespätzle machen eh oft auf.. also was entwickeln..

1ter Prototyp hatte nur einen Flügel, ging auch .. aber ich hatte vergessen das ich die Pflaume mit Epoxi vakumiert hatte .. also
2ter Versuch mit Zirbelkiefer das passt dann eher zum Gebirge :-L
IMG_7386.jpeg
IMG_7386.jpeg (89.42 KiB) 2964 mal betrachtet

IMG_7374.jpeg
IMG_7374.jpeg (95.29 KiB) 2964 mal betrachtet

IMG_7371.jpeg
IMG_7371.jpeg (105.26 KiB) 2964 mal betrachtet

https://youtu.be/bAMHfIaPkbk


Liebe Grüße


Bilder sortiert von Schnecke
hera
Beiträge: 650
Registriert: 16.02.2016 - 16:17:05
Name: Hermann Rathkamp
PLZ: 29229
Ort: Celle

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von hera »

Hallo Jörg,
Bin beeindruckt von deinem Knöpfle Dingens.

Das ist ja mal was kreatives.

Find ich so gut, das es nicht einmal funktionieren muss :mrgreen:
Warum sollte ich mich selbst aufregen, andere können das viel besser...
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 43
Registriert: 29.01.2023 - 19:20:23
Name: Bernhard
PLZ: 14715
Ort: HVL Dorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Rustikus »

Snake-Jo hat geschrieben: 11.01.2025 - 10:43:24

Was auf jeden Fall machbar und auch praktischen Wert hat, wäre z.B. eine Eier-Uhr
An einem Eieruhrwerk habe ich mich noch nicht versucht, doch einen Eierpieker könnte ich vorstellen. Von dem Original gefiel der Besitzerin nur die stählerne, dauerhaft extrem spitze Spitze. An dem Plaste-Oberteil hatte sie keine Freude und bat mich deshalb, das Teil irgendwie ein bißchen aufzuhübschen. Hier ist das Ergebnis:
22 110719.jpg
22 110719.jpg (42.11 KiB) 2795 mal betrachtet
23 081717.jpg
23 081717.jpg (64.52 KiB) 2795 mal betrachtet
Damit sich der neue Eierpieker nicht langweilt, weil er nur für die sonntäglichen Frühstückseier aus dem Schubfach geholt wird, hab ich ihm noch eine Kerzentülle spendiert. So hat er mit seiner Rückseite auch an den anderen Tagen was zu tun.
24 112518.jpg
24 112518.jpg (96.42 KiB) 2795 mal betrachtet
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es etwas Vergnüglicheres als ein Stück Holz?
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 149
Registriert: 11.11.2021 - 16:15:40
Name: Volker Hennemann
PLZ: 84579
Ort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Hallo Bernhard,

aber da hast Du doch schon eine Eieruhr.
Wenn die Kerze runtergebrannt ist, sind die Eier hart! :prost:

Gruß Volker
Holzspecht28
Beiträge: 70
Registriert: 03.04.2013 - 22:32:31
Ort: Appenweier

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Holzspecht28 »

Hallo miteinander,

zu dem Thema kann ich auch etwas beisteuern. Habe mich in der Adventszeit an einem, bzw. zwei Teigrädchen versucht.
Das ausfräsen der Zacken erfolgte mit 60° V-Nutfräser auf der Bohr- und Fräsvorrichtung und Teilscheibe.

Gruß Wilfried

K7__5404.jpeg
K7__5404.jpeg (161.45 KiB) 2464 mal betrachtet
K7__5400.jpeg
K7__5400.jpeg (98.55 KiB) 2464 mal betrachtet
IMG_6678.JPG
IMG_6678.JPG (226.15 KiB) 2464 mal betrachtet
IMG_6676.JPG
IMG_6676.JPG (331.96 KiB) 2464 mal betrachtet
IMG_6673.JPG
IMG_6673.JPG (372 KiB) 2464 mal betrachtet
Holzspecht28
Beiträge: 70
Registriert: 03.04.2013 - 22:32:31
Ort: Appenweier

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Holzspecht28 »

... übrigens der Arbeitsprozess ist im Drechslermagazin Ausgabe 48 Herbst 2019 zu finden.

Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Nachtübernahme
Beiträge: 428
Registriert: 02.01.2018 - 13:19:17
Name: Tobias Staab
PLZ: 85235
Ort: Pfaffenhofen an der Glonn
Kontaktdaten:

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Nachtübernahme »

Sonnigen Tag euch allen,
da kann ich doch auch mitmachen:

Von meinen Eltern habe ich den Gewürzmörser meines Großvaters vererbt bekommen. Der war allerdings schon recht unansehnlich und auch schon teilweise kaputt, daher entschloss ich mich, nach diesem Vorbild selbst einen zu drechseln. Wie beim Original entschied ich mich für Fichtenholz. Ja, ist sehr weich.
Aber:
Der wird bei mir jetzt seit über 5 Jahren ausgiebig genutzt für Pfeffer, Koriander, Kreuzkümmel, Chili usw.
20250112_113545_copy_908x734.jpg
20250112_113545_copy_908x734.jpg (135.34 KiB) 2438 mal betrachtet
20250112_113521_copy_908x1123.jpg
20250112_113521_copy_908x1123.jpg (129.35 KiB) 2438 mal betrachtet
Sieht man ihm an.

Meine Geschwister haben auch welche bekommen; die aber aus härterem Holz:
20200710_143151_copy_2016x1134.jpg
20200710_143151_copy_2016x1134.jpg (70.71 KiB) 2438 mal betrachtet
Als meine Frau sich 2020 nebenher mit ihrem Teeladen selbstständig gemacht hat, brauchte sie natürlich auch eine Kassenwaage. Die hat sie von mir zu Weihnachten geschenkt bekommen. Als Gutschein hierfür hab ich ihr eine Waage gebastelt - teilweise auch gedrechselt.
20250112_113245_copy_908x726.jpg
20250112_113245_copy_908x726.jpg (327.58 KiB) 2438 mal betrachtet
20250112_113135_copy_908x726.jpg
20250112_113135_copy_908x726.jpg (367.05 KiB) 2438 mal betrachtet

Pizzaschneider hab ich natürlich auch gemacht. Einer davon ist bei uns auch in Gebrauch:
20250112_113441_copy_1333x908.jpg
20250112_113441_copy_1333x908.jpg (103.1 KiB) 2438 mal betrachtet

Außerdem natürlich die verschiedensten Pfeffer-/ Muskat-/ Chili-/ Kaffee-/ und sonstige Mühlen, sowie Salat und Knabberschüsseln usw...
Grüße aus dem Wittelsbacher Land,
Tobias
Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 278
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Snake-Jo »

Jawoll, da isse, die Balkenwaage! :-)
Sehr schön!
:prost:
Altes, gusseisernes Schätzchen
Zörndlein Josef Artur
Beiträge: 265
Registriert: 28.02.2012 - 23:58:36
Name: Josef Artur Zörndlein
PLZ: 84381
Ort: Emmersdorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Zörndlein Josef Artur »

Küchenhelfer- Messer aus Holz ?
Ausgangsmaterialien: Äste aus Fichte, Tanne, Lärche, Ahorn, Kirsche, Erle, Esche, ....usw.
1. Schritt: Rundschruppen der Äste, Entfernung der Rinde.
2. Schritt: Andrehen des Messergriffs und dessen Fertigstellung.
3. Schritt: Anzeichnen der späteren Messerscheidendicke mit 3 Linien.
4. Schritt: Zuschnitt der Messerschneidendicke links-und rechtsseitig, (mit der Kreissäge), danach Ergänzungsschnitt per Hand, mit einer Japansäge.
5. Schritt: Anzeichnen der Messerform und beidseitiges Schleifen des Messers.
6. Schritt: Schärfen des Messers, händisch in Richtung der Holzfasern.
7. Schritt: Einlassen des Messers mit Drechsleröl.
Dazu einige Bilder: (Auf die Reihenfolge achten)
Mit den besten Wünschen und Grüßen für das Jahr 2025.
Zörndlein Josef Artur
Dateianhänge
FILE0283.JPG
FILE0283.JPG (288.44 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0275.JPG
FILE0275.JPG (288.06 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0266.JPG
FILE0266.JPG (300.05 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0263.JPG
FILE0263.JPG (270.8 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0256.JPG
FILE0256.JPG (285.77 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0255.JPG
FILE0255.JPG (277.44 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0252.JPG
FILE0252.JPG (238.3 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0244.JPG
FILE0244.JPG (365.5 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0243.JPG
FILE0243.JPG (311.26 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0239.JPG
FILE0239.JPG (216.95 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0236.JPG
FILE0236.JPG (222.17 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0235.JPG
FILE0235.JPG (217.27 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0231.JPG
FILE0231.JPG (296.63 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0230.JPG
FILE0230.JPG (247.53 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0226.JPG
FILE0226.JPG (279.95 KiB) 1949 mal betrachtet
FILE0221.JPG
FILE0221.JPG (303.38 KiB) 1949 mal betrachtet
walter.mittwoch
Beiträge: 534
Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
PLZ: 4441
Ort: Behamberg

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von walter.mittwoch »

Vom Aussehen her gefallen mir die Messer gut - kannst du uns sagen, was man damit schneidet?
Schön wäre auch, wenn du uns etwas zu den Maßen sagst.

Schöne Grüße
Walter
Zörndlein Josef Artur
Beiträge: 265
Registriert: 28.02.2012 - 23:58:36
Name: Josef Artur Zörndlein
PLZ: 84381
Ort: Emmersdorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Zörndlein Josef Artur »

Diese Messer sind 15cm - 60cm lang.
Die großen Messer können bei Hochzeiten zum Anschnitt der Hochzeitstorte verwendet werden.
Dazu werden die Namen ins Messer eingelasert.
Mit den kleineren können weichere Materialien geschnitten werden oder sie dienen als Aufstrichmesser.
Außerdem sind andere, vielfältigere Verwendungen in einem Küchenhaushalt möglich. Kürzlich hat sich ein Bäcker für meine Messer
interessiert, obwohl diese oft mit Aluminium den Teig schneiden.
Es ist nicht unbedingt notwendig Äste zu verwenden, sie sind auch aus Brettern machbar.


Viel Erfolg beim Nachbau
Zörndlein Josef Artur
Simon K
Beiträge: 6
Registriert: 02.10.2023 - 07:04:27
Name: Simon Kaiser
PLZ: 90542
Ort: Eckental

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Simon K »

Hallo liebes Forum,

bei der Gelegenheit kann ich mal etwas zeigen, was viele vermutlich nicht kennen.
Vor einiger Zeit hat meine Frau den "Knieküchler" gekauft, das ist ein Hilfsmittel für eine Art fränkische Krapfen. Früher wurden sie übers Knie gezogen, daher der Name.
Hier gibt es das Produkt, Rezepte und Infos zu den Knieküchle: https://www.kniekuechler.de/

Das Formen macht den Kindern oft viel Spaß, so auch unserer Nichte. Damit war die Idee für das Geschenk nicht schwer und ich habe ihr einen Knieküchler aus Ahorn gedrechselt. Sie hat sich riesig über darüber gefreut.

Vor allem die herzhaften Knieküchle machen wir sehr gerne, sie schmecken sowohl warm als auch kalt sehr gut und können nach Vorlieben wie Pizza belegt werden.

Das eine Teil ist zum drücken und drehen, und das andere hat zwei unterschiedliche Größen um kleine oder große Knieküchle herzustellen.
Leider habe ich kenne besseren Bilder, aber die Idee sollte rüberkommen.

Grus Simon
Dateianhänge
IMG_20230304_164941.jpg
IMG_20230304_164941.jpg (130.57 KiB) 2091 mal betrachtet
IMG_20230218_154917.jpg
IMG_20230218_154917.jpg (167.27 KiB) 2091 mal betrachtet
IMG-20250112-WA0005.jpg
IMG-20250112-WA0005.jpg (51.7 KiB) 2091 mal betrachtet
IMG-20250112-WA0006.jpg
IMG-20250112-WA0006.jpg (46.12 KiB) 2091 mal betrachtet
Benutzeravatar
chrilu
Beiträge: 1487
Registriert: 09.12.2011 - 17:23:50
Name: Christian
PLZ: 2542
Ort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von chrilu »

Servus zusammen

Ich hab zwar schon am Anfang ein Teil eingestellt, aber jetzt hat sich einfach etwas ergeben dass auch hier gut passt.
Meine Frau meinte das sie dass alte Salzgefäß nicht mehr ansehen mag, naja so schön war es nun ja nicht mehr.
alterkrug.jpg
alterkrug.jpg (216 KiB) 1697 mal betrachtet
Ich sollte etwas neues machen.
Und der Löffel sollte in den Deckel integriert sein.
Das Ergebnis eine schlichte Dose aus Esche:
Salzfass.jpg
Salzfass.jpg (158.09 KiB) 1697 mal betrachtet
leerstand.jpg
leerstand.jpg (234.07 KiB) 1697 mal betrachtet
Wenn die Dose leer ist verschwindet der Löffel fast ganz.
ohneDeckel.jpg
ohneDeckel.jpg (244.3 KiB) 1697 mal betrachtet
Füllt man dann Salz ein
vollstand.jpg
vollstand.jpg (189.04 KiB) 1697 mal betrachtet
dann steht der Löffel etwas über.
Man muss also nicht erst den Deckel abnehmen um zu sehen ob man Salz nachkaufen muss.

Mal sehen ob der alte Löffel noch lange akzeptiert wird oder ob ich noch einen Beitrag liefern kann ;-)
Liebe Grüße aus Österreich

Christian

____________________________________________________________________
https://cln.at
____________________________________________________________________
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 462
Registriert: 09.03.2020 - 21:34:20
Name: Markus
PLZ: 38473
Ort: Im Osten vom Westen
Kontaktdaten:

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Maggus »

Guten Morgen,

der ist heute früh entstanden.
Der Bauch sollte etwas bauchiger werden, aber das gab die Esche nicht her.

Schönen Gruß,
Markus
.
Salzstreuer.jpg
Salzstreuer.jpg (101.78 KiB) 1664 mal betrachtet
Wiko
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2021 - 09:23:25
Name: Konrad Wierer
PLZ: 84489
Ort: Burghausen

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Wiko »

Hallo
Diese Monatsaufgabe finde ich toll, geht es doch auf eine der wichtigen historischen Aufgaben des Drechselhandwerks ein. Aus allgemein verfügbarem Material (Holz) Küchenhilfen zu schaffen.
Mein Beitrag ist eine Chilimühle als große lange Paprika ausgearbeitet, damit sie nicht mit Pfeffer- oder Salzmühlen verwechselt wird.
Das Mahl/Schneidwerk kommt von Kramer, der die Schneidescheibe weiterentwickelt hat (diese ergibt feines Mahlgut).
Der Korpus ist aus Zwetschgenholz, mit tiergartenrotem Leinöl gerötet, der Kopf ist aus grün eingefärbtem Ahornholz, das die angebotene Stahlkugel ersetzt.
ChilimühleKr.JPG
ChilimühleKr.JPG (126.31 KiB) 1396 mal betrachtet
Chilimühlezerlegt.JPG
Chilimühlezerlegt.JPG (253.74 KiB) 1396 mal betrachtet
Viel Freude an der Bank auch im Jahr 2025
Konrad
Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 278
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Snake-Jo »

@Konrad: Sieht spannend aus! :-)

So, Halbzeit ist vorbei. Es fehlen eigentlich noch Beiträge zum Thema Korkenzieher, Nussknacker und auch Kurbelgeräte wie Mohn- und Haferquetschen.
Gerade der Korkenzieher ist ja in der Küche unentbehrlich für den sogenannten Koch-Wein.

Koch-Wein: Man schütte soviel Wein in den Koch, bis er voll ist!
:mrgreen:
Altes, gusseisernes Schätzchen
Wiko
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2021 - 09:23:25
Name: Konrad Wierer
PLZ: 84489
Ort: Burghausen

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Wiko »

Hallo
Anbei ein Kurbelgerät, mit dem das Getreide für unser Müsli vorbereitet wird.
Die drei Teile sind aus Birnenholz hergestellt (außer der Kurbelknopf und der Einstellring sind aus Buche und mit dem Mahlwerk schon geliefert).
1. Der Kopfteile mit Deckel ist nur über die Holznägel fixiert, damit es jederzeit zerlegbar ist.
2. Der Mittelteil hält das Mahlwerk und der Hals dient zum Festhalten beim Mahlen.
3. Der Behälter für das Mahlgut ist über einen Bajonettverschluss gesichert.
Getreidemühlez.JPG
Getreidemühlez.JPG (242.35 KiB) 1159 mal betrachtet
Getreidemühleo.JPG
Getreidemühleo.JPG (198.36 KiB) 1159 mal betrachtet
Getreidemühle.JPG
Getreidemühle.JPG (200.2 KiB) 1159 mal betrachtet
Schönen Gruß Konrad
Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 278
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von Snake-Jo »

@Wiko

Sehr schön! Ehrlich gesagt, finde ich Birnbaumholz für solche Geräte sehr passend.
Das Holz ist dicht, fein, hat eine schöne Farbe und wenig Maserung, die bei solch komplexen Geräten nur unnötig ablenkt. :re:
Altes, gusseisernes Schätzchen
Benutzeravatar
hplzwurm
Beiträge: 1169
Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
Name: Martin Scheibner
PLZ: 42477
Ort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Drechselaufgabe des Monats Januar 2025: Arbeitsgeräte und Helferlein für die Küche

Beitrag von hplzwurm »

Hallo zusammen,


@ Maggus
was ist das bitte für ein Teil?
Für mich sieht das aus wie ein Stopfpilz, sowas haben wir eigentlich nicht in der Küche.

Wobei es mich nicht stört habe, dass Du das hier in diesem Monatsthema einstellst.
liebe Grüsse aus Radevormwald

Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Antworten

Zurück zu „Drechselaufgabe des Monats“