! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Tormek erste Versuche
Moderator: Forenteam
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.01.2024 - 16:56:49
- Name: Jan Schreiner
Tormek erste Versuche
Hallo zusammen. Richte mir gerade meine Tormek ein und hab ein bisschen hin und her probiert und die Eisen beschriftet ohne zu schleifen. Jetzt habe ich auch paar Eisen (noch nie benutzt und auch keine Ahnung warum ich die damals gekauft habe) mit sehr großem Winkel. Ich bekomme diese nicht mit der SVD-186 R richtig eingestellt. Der Winkel passt zwar, aber wenn ich sie drehe dann liegt die Phase an den Rändern nicht mehr an. Hab schon verschiedene Einstellungen probiert. Kommt hier die SVD-186 an ihre Grenzen oder hab ich einen Denkfehler?
Über Tips würde ich mich freuen.
Gruss Jan
Über Tips würde ich mich freuen.
Gruss Jan
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 16.02.2016 - 16:17:05
- Name: Hermann Rathkamp
- PLZ: 29229
- Ort: Celle
Re: Tormek erste Versuche
Warum schleifst du nicht einfach weiter bis die Schneide erreicht und das Eisen scharf ist?
Schneiden wird das Teil auf jeden Fall, denke ich.
Gruß
Hermann
Schneiden wird das Teil auf jeden Fall, denke ich.
Gruß
Hermann
Warum sollte ich mich selbst aufregen, andere können das viel besser...
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.01.2024 - 16:56:49
- Name: Jan Schreiner
Re: Tormek erste Versuche
Du hast Recht. Aber ich dachte jeder Anschliff/Winkel hat seine Daseinsberechtigung und wird für irgendwas gebraucht. Bin noch am lernen. Vermutlich benötige ich manches gar nicht. Gruss Jan
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.02.2020 - 14:38:46
- Name: Andreas
Re: Tormek erste Versuche
Moin,
für den kurzen Anschliff einfach in gerader Ausrichtung mit der Phase anlegen und um die eigene Achse drehen wie eine Schruppröhre. Entweder mit der Plattform oder mit der SVS50 Vorrichtung.
Gruß
Andreas
für den kurzen Anschliff einfach in gerader Ausrichtung mit der Phase anlegen und um die eigene Achse drehen wie eine Schruppröhre. Entweder mit der Plattform oder mit der SVS50 Vorrichtung.
Gruß
Andreas
Das Brett vor dem Kopf stammt nicht vom Baum der Erkenntnis.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 26.12.2015 - 21:59:30
- Name: --
- PLZ: 3155
- Ort: Sachsenhagen
Re: Tormek erste Versuche
Hallo Jan,
Andreas hat es schon richtig beschrieben.
In der Bedienungsanleitung von Tormek sind die Anschliefwinkel gut erklärt.
In der Schärffibel von Dictum ist das auch super erklärt.
https://www.dictum.com/de/kataloge-bros ... eln-990102
LG Siegi
Andreas hat es schon richtig beschrieben.
In der Bedienungsanleitung von Tormek sind die Anschliefwinkel gut erklärt.
In der Schärffibel von Dictum ist das auch super erklärt.
https://www.dictum.com/de/kataloge-bros ... eln-990102
LG Siegi
- Georg_BY
- Beiträge: 148
- Registriert: 21.12.2019 - 22:31:23
- Name: Reiner Baumeister
- Ort: Ingolstadt
Re: Tormek erste Versuche
Das ist der Werksanschliff, damit hast du die Möglichkeit, deinen spezifischen Anschliff zu schleifen. Macht man i. d. R. vor der ersten Anwendung und behält ihn solange bei (Einstellungen am Eisen festhalten), bis man doch mal einen anderen Anschliff/Winkel bevorzugt oder eben braucht. Zum Anfang würde ich empfehlen, aus den Vorschlägen zur Tormek einen allgemein verwendbaren Anschliff anzuschleifen. Später kann man bzw. wird man dann, meist an weiteren Eisen, spezielle Einstellungen verwenden (Fingernagel/andere Phasenwinkel usw.). Dazu brauchst dann garantiert die Schleifhilfe SVD 186R ... und dann stimmen auch die Angaben aus der Anleitung. Oder du wirst evtl. auch eigene Vorgaben verwenden.
Gruß Reiner (Schorsch)
(Mittelbayerischer Drechslerstammtisch)
(Mittelbayerischer Drechslerstammtisch)
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 16.02.2016 - 16:17:05
- Name: Hermann Rathkamp
- PLZ: 29229
- Ort: Celle
Re: Tormek erste Versuche
Wenn ich mich nicht täusche wirst du beim Einsatz deiner Tormek Vorrichtung die Kontur soweit ändern das die Mitte der Schneide zurück genommen wird .
Dadurch entsteht fast ein 90grad Winkel der Flanken, von der Seite gesehen.
Das ist für mich der optimale Schliff für Schalen, Innenseite und Boden.
Wird vielleicht nicht jeder so sehen aber ich arbeite damit sehr gerne.
Gruß
Dadurch entsteht fast ein 90grad Winkel der Flanken, von der Seite gesehen.
Das ist für mich der optimale Schliff für Schalen, Innenseite und Boden.
Wird vielleicht nicht jeder so sehen aber ich arbeite damit sehr gerne.
Gruß
Warum sollte ich mich selbst aufregen, andere können das viel besser...
- da_Joe
- Beiträge: 1093
- Registriert: 17.10.2014 - 13:20:40
- Name: Joachim Beck
- PLZ: 87488
- Ort: Betzigau
Re: Tormek erste Versuche
Hallo,
sind wohl ehr Werks- oder eben Standard-Anschliffe. Was man damit macht ist immer eine Geschmackssache.
die Dictum Fibel gibts auch gleich zum lesen:
Schaerffibel Drechseln
Aus der "dickeren" Röhre würde ich - soweit noch nicht vorhanden, oder eben anders gewünscht - eine dicke Bodenröhre machen: A 1(oder 0) 44 Flanken so gut wie nicht zurück schleifen.
Sollte dem Istzustand recht nahe kommen.
Grüsse
Joe
sind wohl ehr Werks- oder eben Standard-Anschliffe. Was man damit macht ist immer eine Geschmackssache.
die Dictum Fibel gibts auch gleich zum lesen:
Schaerffibel Drechseln
Aus der "dickeren" Röhre würde ich - soweit noch nicht vorhanden, oder eben anders gewünscht - eine dicke Bodenröhre machen: A 1(oder 0) 44 Flanken so gut wie nicht zurück schleifen.
Sollte dem Istzustand recht nahe kommen.
Grüsse
Joe
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.01.2024 - 16:56:49
- Name: Jan Schreiner
Re: Tormek erste Versuche
Wow Leute. Danke für Eure vielen nützlichen Tips. Das mit dem Werk oder Standard ist interessant. Darauf wäre ich gar nicht gekommen. Aber jeder kann das ja dann schleifen wie er will. Hat mir sehr geholfen und ich werde das mal probieren. Die Fiebel hab ich auch da. Hatte aber noch nicht reingeschaut
Euch ein schönes Wochenende
Gruss Jan
Euch ein schönes Wochenende
Gruss Jan
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 11.09.2023 - 13:31:27
- Name: --
Re: Tormek erste Versuche
Diesen Beitrag fand ich als Anfänger extrem hilfreich:
viewtopic.php?p=398763#p398763
Evtl. auch interessant:
https://turnawoodbowl.com/bowl-gouge-sh ... ted-guide/
https://youtu.be/-cEXDssipig?si=olHnJ_QpoScALT4B
https://youtu.be/cxiLVC69Czs?si=wosban-QG-zIWDCO
https://youtu.be/cOTTUTsJYts?si=uRRQ1jKu8aw-ZlBY
Ich bin auch kein Profi, aber mit meine meist verwendeten Röhren zum Schalendrechseln haben folgende Anschliffe:
16mm Schalenröhre univeral: JS:2 P:65 Loch:A
16mm Schalenröhre für den Boden: JS:1 P:40 Loch:A
viewtopic.php?p=398763#p398763
Evtl. auch interessant:
https://turnawoodbowl.com/bowl-gouge-sh ... ted-guide/
https://youtu.be/-cEXDssipig?si=olHnJ_QpoScALT4B
https://youtu.be/cxiLVC69Czs?si=wosban-QG-zIWDCO
https://youtu.be/cOTTUTsJYts?si=uRRQ1jKu8aw-ZlBY
Ich bin auch kein Profi, aber mit meine meist verwendeten Röhren zum Schalendrechseln haben folgende Anschliffe:
16mm Schalenröhre univeral: JS:2 P:65 Loch:A
16mm Schalenröhre für den Boden: JS:1 P:40 Loch:A
Zuletzt geändert von Nembercher am 11.01.2025 - 23:05:04, insgesamt 3-mal geändert.
- hplzwurm
- Beiträge: 1169
- Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
- Name: Martin Scheibner
- PLZ: 42477
- Ort: Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Tormek erste Versuche
Hallo Jan,
ich habe mir irgendwann auch das DNS-Flexigrind geleistet, damit kann man einfach schneller die Anschliffwinkel ändern.
Das dauert ja auf der Tormek etwas länger.
Dabei war auch dieses:
Schärf- und Bedienungsanleitung, dns-FlexiGrind/Tormek 60 S. DIN
Dort sind die verschiedenen Anschliffwinkel für viele Eisenformen gut erklärt.
Ich komme damit sehr gut zurecht.
Es ist zwar die Gebrauchsanweisung für das Flexigrind, erklärt aber eben die Anschliffe gut.
Das kann man auch separat erwerben.
ich habe mir irgendwann auch das DNS-Flexigrind geleistet, damit kann man einfach schneller die Anschliffwinkel ändern.
Das dauert ja auf der Tormek etwas länger.
Dabei war auch dieses:
Schärf- und Bedienungsanleitung, dns-FlexiGrind/Tormek 60 S. DIN
Dort sind die verschiedenen Anschliffwinkel für viele Eisenformen gut erklärt.
Ich komme damit sehr gut zurecht.
Es ist zwar die Gebrauchsanweisung für das Flexigrind, erklärt aber eben die Anschliffe gut.
Das kann man auch separat erwerben.
liebe Grüsse aus Radevormwald
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.01.2024 - 16:56:49
- Name: Jan Schreiner
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.01.2024 - 16:56:49
- Name: Jan Schreiner
Re: Tormek erste Versuche
Die Videos sind richtig gutNembercher hat geschrieben: ↑11.01.2025 - 22:46:23Diesen Beitrag fand ich als Anfänger extrem hilfreich:
viewtopic.php?p=398763#p398763
Evtl. auch interessant:
https://turnawoodbowl.com/bowl-gouge-sh ... ted-guide/
https://youtu.be/-cEXDssipig?si=olHnJ_QpoScALT4B
https://youtu.be/cxiLVC69Czs?si=wosban-QG-zIWDCO
https://youtu.be/cOTTUTsJYts?si=uRRQ1jKu8aw-ZlBY
Ich bin auch kein Profi, aber mit meine meist verwendeten Röhren zum Schalendrechseln haben folgende Anschliffe:
16mm Schalenröhre univeral: JS:2 P:65 Loch:A
16mm Schalenröhre für den Boden: JS:1 P:40 Loch:A
- largo
- Beiträge: 31
- Registriert: 08.12.2024 - 10:04:41
- Name: Klaus G.
- PLZ: 88***
- Ort: Allgäu
Re: Tormek erste Versuche
Wenn Du Infos zu Vorrichtungen von Tormek hast, schau Dir einfach die Videostreamserie von denen an, da wird wahrscheinlich mittlereile fast jedes schleifbare Stück Metall behandelt - neben der dazu erhältlichen Vorrichtung natürlich
Die Schruppröhre kannst Du in die SVD 186 R einspannen und schleifen, wie hier bei Minute 28 zu sehen https://www.youtube.com/watch?v=GQ74SB-Jco0
Die Schruppröhre kannst Du in die SVD 186 R einspannen und schleifen, wie hier bei Minute 28 zu sehen https://www.youtube.com/watch?v=GQ74SB-Jco0
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu