Zuerst möchte ich mich hier vorstellen. Mein Name ist Olaf, ich bin Tischler und lebe in Hameln.
Das allein ist ja noch nicht so schlimm, aber jetzt habe ich mir (weil mich das Drechseln schon länger interessiert) eine alte Radmaschine angeschafft.
Warum gleich so ein alter Trümmer für den Anfang mag sich mancher nun fragen.
Punkt 1. Ich kaufe Werkzeuge und Maschinen lieber gleich ausreichend dimensioniert um Ruhe zu haben wenn die Ansprüche höher werden.
Und Punkt 2. Sie stand nicht sehr weit entfernt und war relativ günstig.
Leider hat sie kein Herstellerschild mehr, so dass ich nicht weiß wann und wo sie gebaut wurde. Schade

Vielleicht erkennt jemand den Hersteller. Einige Teile (Reitstock,Spindelstock) finde ich sehr speziell und nicht gerade Standard in der Gestaltung.
Geholt habe ich sie aus Thüringen, aber das "DRP" auf dem einen Lager lässt auf eine Vorkriegsmaschine schließen. Also nicht DDR Speziell.
Zwecks Transport und Überarbeitung ist sie noch demontiert, aber ich denke man sieht schon genug zum rätseln. Vielleicht bekomme ich so wenigstens eine Idee zum recherchieren.
Danke.




*Bilder untereinander gesetzt von Holzpeter
*edit by Raupenzwerg