! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de

Auch mir kann mal was durchgehen ;-)

DFE im November 2023

Ansprechpartner sind gschroeder (Gerd Schröder) und eibchen (Peter Schlegel)

Moderatoren: eibchen, gschroeder

Antworten
gschroeder
Beiträge: 52
Registriert: 26.10.2022 - 16:40:14
Name: Gerd Schröder
PLZ: 06120
Ort: Halle

DFE im November 2023

Beitrag von gschroeder »

Am 18. November trafen sich die Drechselfreunde Erzgebirge zum letzten Mal für dieses Jahr in der gemütlichen Hutzenstub (erzgebirgisch der Raum im Haus, in dem die Klöpplerinnen ihrer Arbeit nachgingen) im Schnitzerhäusl in Grüna. Passend zu diesem Anlass stand auch noch einmal das Thema „Weihnachtliches“ im Mittelpunkt dieses Treffens. Reinhard und Jürgen hatten sich perfekt auf das Treffen vorbreitet um uns Ihre Kreationen von einem "Mini Nikolaustiefel" und einem "Räuchermännchen" zu demonstrieren. Nach einer kurzen Begrüßung und des Plünderns der obligatorischen und reichlichen gedeckten Kaffeetafel begann zunächst Reinhard auf der Killinger mit seiner Präsentation der Herstellung eines Mini Nikolausstiefels. Dieser sollte aus einem rechteckförmigen Stück Holz entstehen. Die Herausforderung hierbei bestand besonders im unterschiedlichen Spannen des Werkstücks und dem Drechseln des Stiefelschaftes, da das Werkstück durch die Unwucht und des außer Mitte Spannens nur sehr vorsichtig zuerst mit dem Schaber erfolgen konnte und die Gefahr bestand, dass sich das Werkstück verflüchtigen konnte, es also einfach gesagt Reinhard um die Ohren fliegen konnte. Er hat das aber wunderbar gemeistert und man sah, dass er solche Dinge nicht zum ersten Mal macht. Der Stiefel selbst kann mit einem winzigen Deckel verschlossen werden und es können kleine Dinge wie zusammengefaltete Geldscheine!!! (für Cent Münzen war die Öffnung zu klein ;-)) darin als Überraschung versteckt werden. Es ist auch möglich den Deckel mit einem kleinen Rollbäumchen zu bestücken. Nach dem Schleifen und Wachsen mit Reinhards hochwertiger Holzbutter war das Werk vollendet.
Als Nächstes war Jürgen an der Reihe und präsentierte uns an unserer Kreher die Herstellung eines ca. 22 cm hohen Räuchermännchens in Anlehnung an die Höner Figuren. Das Räuchermännchen selbst besteht aus separatem Ober -und Unterteil. Auch hier waren als erstes wieder die unterschiedlichen Spanntechniken von besonderem Interesse da die Aushöhlung der „Räucherkammer“ erfolgen musste. Außerdem müssen natürlich Ober-und Unterteil exakt aufeinander passen. Imposant war natürlich wie Jürgen eine bereits sehr glatte Oberfläche allein mit dem Meißel „zauberte“. Auch hier gab Jürgen den einen oder anderen Tipp in Bezug auf Luftloch oder Aufstellfläche der Räucherkerzen. Was die Arme betrifft so verwendet Jürgen hier die Technik der Papierverleimung und anschließende Bearbeitung, so dass nach dem Spalten 2 völlig gleiche Armteile entstehen. Nicht jeder kennt diese Technik, sie ist aber sehr eindrucksvoll. Die Besonderheit des Räuchermannkopfes waren die gedrechselten Haare. Diese hat Jürgen als erstes als Ring (auf Kopfmass gedrechselt) gefertigt und anschließend ein kleines Segment herausgetrennt. Alles in allem auch hier eine gelungene Präsentation.
Dann war es auch schon wieder Zeit für das Abendessen (von Daniel selbst gemachte, leckere Soljanka) und einen abschließenden Plausch bevor sich alle nach diesem gelungenen Nachmittag auf den Heimweg machten.

Herzlichen Dank noch einmal an alle die mitgeholfen haben dass es ein gelungener Stammtisch geworden ist.

Als letztes noch ein kleiner Hinweis. Gern könnt ihr den „Drechselfreunden Erzgebirge“ in Zukunft auch auf Facebook folgen:

Hier der Link: https://www.facebook.com/groups/865701314933566

Jetzt wünschen wir allen erst einmal eine schöne Vorweihnachtszeit und viele Ideen für noch zu erschaffende Weihnachtsgeschenke und dann bis zum nächsten Jahr.

Glück auf, viele Späne und viele herzliche Grüße an die gesamt Drechslerwelt
Gerd
Dateianhänge
Unser Domizil - Das Schnitzerhäusl
Unser Domizil - Das Schnitzerhäusl
50.jpg (145.39 KiB) 1518 mal betrachtet
Unser "Wohnzimmer" - "Die Hutzenstub"
Unser "Wohnzimmer" - "Die Hutzenstub"
49.jpg (70.87 KiB) 1518 mal betrachtet
Die Kaffeetafel ist gedeckt
Die Kaffeetafel ist gedeckt
48.jpg (130.22 KiB) 1518 mal betrachtet
So langsam treffen die Mitglieder ein
So langsam treffen die Mitglieder ein
47.jpg (123.48 KiB) 1518 mal betrachtet
Wie immer wird über "Gott und die Welt" diskutiert
Wie immer wird über "Gott und die Welt" diskutiert
46.jpg (122.77 KiB) 1518 mal betrachtet
Links - unsere beiden Vorführer
Links - unsere beiden Vorführer
45.jpg (115.77 KiB) 1518 mal betrachtet
So sehen die Stiefel aus
So sehen die Stiefel aus
44.jpg (114.48 KiB) 1518 mal betrachtet
Reinhard erklärt die Details des Nikolausstiefels
Reinhard erklärt die Details des Nikolausstiefels
43.jpg (109.77 KiB) 1518 mal betrachtet
Die Vorführung beginnt, natürlich unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes
Die Vorführung beginnt, natürlich unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes
42.jpg (110.89 KiB) 1518 mal betrachtet
Aus diesen Quadern werden die Stiefel hergestellt
Aus diesen Quadern werden die Stiefel hergestellt
41.jpg (96.88 KiB) 1518 mal betrachtet
Wichtig ist das richtige Aufspannen
Wichtig ist das richtige Aufspannen
40.jpg (110.15 KiB) 1518 mal betrachtet
Zum Spannen verwendet Reinhard einen speziellen Mitnehmer
Zum Spannen verwendet Reinhard einen speziellen Mitnehmer
39.jpg (48.42 KiB) 1518 mal betrachtet
Die erste Aufspannung erfolgt "aussermittig"
Die erste Aufspannung erfolgt "aussermittig"
37.jpg (99.81 KiB) 1518 mal betrachtet
Drechseln des Schaftes mit dem Schaber
Drechseln des Schaftes mit dem Schaber
36.jpg (120.74 KiB) 1518 mal betrachtet
Langsam entsteht der Stiefelschaft
Langsam entsteht der Stiefelschaft
35.jpg (114.91 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Schaft ist fast fertig
Der Schaft ist fast fertig
34.jpg (106.29 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Schaft wird gebohrt
Der Schaft wird gebohrt
33.jpg (119.33 KiB) 1518 mal betrachtet
Nun wird der Deckel gedrechselt
Nun wird der Deckel gedrechselt
32.jpg (110.94 KiB) 1518 mal betrachtet
Da hatte sich der kleine Deckel tatsächlich selbständig gemacht, wurde aber wiedergefunden
Da hatte sich der kleine Deckel tatsächlich selbständig gemacht, wurde aber wiedergefunden
31.jpg (117.79 KiB) 1518 mal betrachtet
Nun wurde umgespannt
Nun wurde umgespannt
30.jpg (113.98 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Stiefelfuß wird gedrechselt
Der Stiefelfuß wird gedrechselt
29.jpg (97.04 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Fuß muss noch geschliffen werden
Der Fuß muss noch geschliffen werden
28.jpg (96.25 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Stiefel wird zum Schluss noch mit Holzbutter eingerieben und poliert
Der Stiefel wird zum Schluss noch mit Holzbutter eingerieben und poliert
27.jpg (99.6 KiB) 1518 mal betrachtet
Fertig ist der Nikolausstiefel
Fertig ist der Nikolausstiefel
26.jpg (103.03 KiB) 1518 mal betrachtet
Hier noch eine Deluxe Ausführung
Hier noch eine Deluxe Ausführung
25.jpg (101.9 KiB) 1518 mal betrachtet
Jürgen startet
Jürgen startet
24.jpg (101.19 KiB) 1518 mal betrachtet
So soll das Räuchermännchen aussehen
So soll das Räuchermännchen aussehen
23.jpg (109.79 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Rohling für das Unterteil ist eingespannt
Der Rohling für das Unterteil ist eingespannt
22.jpg (109.42 KiB) 1518 mal betrachtet
Unterteil ist für die Aufnahme im Backenfutter vorbereitet
Unterteil ist für die Aufnahme im Backenfutter vorbereitet
21.jpg (108.22 KiB) 1518 mal betrachtet
Nun wird das Unterteil rund "gemacht"
Nun wird das Unterteil rund "gemacht"
20.jpg (115.66 KiB) 1518 mal betrachtet
Die Bohrung erfolgt mit einem Forstnerbohrer
Die Bohrung erfolgt mit einem Forstnerbohrer
19.jpg (67.19 KiB) 1518 mal betrachtet
Die Bohrung ist drin (man hat das gequalmt ;-)))
Die Bohrung ist drin (man hat das gequalmt ;-)))
18.jpg (75.6 KiB) 1518 mal betrachtet
Jetzt kommen die Feinarbeiten
Jetzt kommen die Feinarbeiten
17.jpg (122.76 KiB) 1518 mal betrachtet
Das richtige Maß muss es sein
Das richtige Maß muss es sein
16.jpg (110.22 KiB) 1518 mal betrachtet
Fertig ist das Unterteil
Fertig ist das Unterteil
15.jpg (73.6 KiB) 1518 mal betrachtet
Schnell noch die Standfläche für die Räucherkerze eingebracht
Schnell noch die Standfläche für die Räucherkerze eingebracht
14.jpg (93.28 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Rohling für das Oberteil ist vorbereitet
Der Rohling für das Oberteil ist vorbereitet
13.jpg (107.46 KiB) 1518 mal betrachtet
Das Oberteil wird gespannt...
Das Oberteil wird gespannt...
12.jpg (110.76 KiB) 1518 mal betrachtet
... und rund gedrechselt
... und rund gedrechselt
11.jpg (121.3 KiB) 1518 mal betrachtet
Die Räucherkammer wird wieder mit dem Forstnerbohrer erzeugt
Die Räucherkammer wird wieder mit dem Forstnerbohrer erzeugt
10.jpg (115.95 KiB) 1518 mal betrachtet
Die Aushölung ist fertig
Die Aushölung ist fertig
9.jpg (115.21 KiB) 1518 mal betrachtet
Nun muss noch durchgebohrt werden
Nun muss noch durchgebohrt werden
8.jpg (108.08 KiB) 1518 mal betrachtet
Die finale Ausarbeitung der Räucherkammer erfolgt mit dem Haken
Die finale Ausarbeitung der Räucherkammer erfolgt mit dem Haken
7.jpg (103.14 KiB) 1518 mal betrachtet
Zum Umspannen benötigt man einen spezielle Hilfsvorrichtung
Zum Umspannen benötigt man einen spezielle Hilfsvorrichtung
6.jpg (90.04 KiB) 1518 mal betrachtet
Nun kann das Oberteil fertig gedrechselt werden
Nun kann das Oberteil fertig gedrechselt werden
5.jpg (125.67 KiB) 1518 mal betrachtet
So sehen Ober- und Untereil nach dem Drechseln zusammen aus
So sehen Ober- und Untereil nach dem Drechseln zusammen aus
4.jpg (128.25 KiB) 1518 mal betrachtet
Ohne Kopf ist das Räuchermännchen nicht fertig
Ohne Kopf ist das Räuchermännchen nicht fertig
3.jpg (70.18 KiB) 1518 mal betrachtet
Der Kopf ist aufgesetzt, die die Haare frisch gestylt, das Tagesziel ist erreicht
Der Kopf ist aufgesetzt, die die Haare frisch gestylt, das Tagesziel ist erreicht
2.jpg (70.94 KiB) 1518 mal betrachtet
Zur Belohnung gab es Soljanka, die Daniel selbst zubereitet hat. Hätte für 30 Personen gereicht ;-)))
Zur Belohnung gab es Soljanka, die Daniel selbst zubereitet hat. Hätte für 30 Personen gereicht ;-)))
1.jpg (84.62 KiB) 1518 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Berichte rund um die Drechselfreunde Erzgebirge“